Siersburger Kirmestreiben

Siersburg. Am Samstag, 12. August, fällt der Startschuss zur Siersburger Kirmes. Den traditionellen Auftakt bildet natürlich der Fassanstich am Kirmessamstag durch Ortsvorsteher Dr. Michael Altmayer, den er zusammen mit Vertretern aus der Gemeinde und den Vereinen durchführen wird.

Dieses Fass wird natürlich als Freibier an die Kirmesgäste verteilt und für die kleinen Kirmesgäste werden die eine oder andere Freikarten zu ergattern sein! Danach beginnt das viertägige Kirmestreiben.

Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Samstag bis Dienstag sorgt die Kirmesgemeinschaft bestehend aus Turnverein, Fußballverein, Musikverein, Männergesangverein und Angelportverein im Biergarten für gute Laune auf dem Festplatz an der Niedtalhalle. Ab 19 Uhr gibt es Livemusik mit dem Duo Da Capo. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem feierlichen Hochamt zur Kirchweihe, das durch festliche Orgelmusik und der Chorgemeinschaft Siersburg-Gerlfangen-Wallerfangen musikalisch gestaltet wird.

Im Anschluss findet wieder das Platzkonzert am Kirmessonntag vor der Kirche statt. Dort werden der Verein der Musikfreunde und die Chorgemeinschaft für musikalische Unterhaltung sorgen.

In Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Martin, die für das leibliche Wohl sorgen wird, lädt die Kirmesgemeinschaft herzlich zum Kirmessonntagfrühschoppen vor der Pfarrkirche St. Martin ein.

Am Nachmittag beginnt das Kirmestreiben und wird im Biergarten von Radio Saargauwelle begleitet. Das Radioprogramm wird live übertragen und es finden verschiedenen Aktionen und Spiele auf dem Platz statt. Im Anschluss heißt es Kirmesparty mit DJ Achim.

Am Kirmesmontag erwartet die Besucher Livemusik mit der Formation Partysound und später wird erstmals mit den Bürgern der Gemeinde eine „Festplatzwette“ durchgeführt.

Ein Höhepunkt der Kirmes ist natürlich der traditionelle Kirmesmarkt am Kirmesdienstag, 15. August (Maria Himmelfahrt), von 11 bis 18 Uhr in der Bahnhofstraße.

Im Biergarten laden die Vereine ab 11 Uhr zum Frühschoppen, musikalisch gestaltet von den Niedtalmusikanten, ein. Das DRK bietet Erbsensuppe zum Mittagessen an. Der Erlös der Suppe ist für die Betroffenen des Hochwassers im Ahrtal bestimmt! Am letzten Tag heißt es Familientag mit ermäßigten Preisen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de