Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Siebte „Italienische Nacht“

Marpingen. Am Wochenende, 28. und 29. Juni, lädt die Gemeinde Marpingen gemeinsam mit dem Deutsch-Italienischen Bildungs- und Kulturinstitut (DIBK) zur siebten „Italienischen Nacht“ auf dem Marktplatz ein. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Siculiana in der Region Sizilien wird das Fest in diesem Jahr an zwei Tagen gefeiert.

Besucher dürfen sich auf italienische Spezialitäten wie Pinsa, Arancini, Pizza aus dem Steinofen, Salsiccia, Cannoli, Tiramisu, Pasta und Eis freuen. Begleitet wird das kulinarische Erlebnis von einer Auswahl feiner italienischer Weine, Biere und Kaffeespezialitäten.

Ein besonderes Highlight am Samstagabend ist die traditionelle Modenschau, präsentiert von ortsansässigen Bekleidungsgeschäften, sowie die Livemusik der Band „Tuttomusica“, die für authentisches italienisches Flair sorgt.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien: ein buntes Programm mit Kinderschminken, Malstation, Kinderunterhaltung des Deutschen Roten Kreuzes sowie einem Bühnenprogramm – unter anderem mit einem Seifenblasenkünstler – schafft eine fröhliche und entspannte Atmosphäre für Groß und Klein.

„Die Italienische Nacht ist jedes Jahr ein Höhepunkt unseres umfangreichen Kulturprogramms. Als eine der größten Veranstaltungen der Gemeinde erfreut sie sich allgemeiner Beliebtheit auch über die Kreisgrenzen hinaus. So zog das Fest im letzten Jahr rund 3000 Besucher nach Marpingen.

Dieses Jahr feiern wir nicht nur kulinarische Vielfalt und mediterranes Flair, sondern auch zehn Jahre Städtepartnerschaft mit unserer Partnerstadt Siculiana. Diese Partnerschaft ist für uns von besonderer Bedeutung, da viele Bürger in unserer Gemeinde italienische Wurzeln haben. Sie stärkt nicht nur die kulturellen und familiären Bindungen, sondern auch den Austausch zwischen unseren beiden Gemeinden. Ich freue mich auf zahlreiche Besucher – von Nah und Fern – auf unserer kleinen Piazza mitten in Marpingen und lade herzlich zur zweitägigen Italienischen Nacht ein“, so Bürgermeister Volker Weber.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de