Sicherer Weihnachtseinkauf

Saarbrücken. „Alle Jahre wieder“: Die Kontaktpolizei der PI Saarbrücken-Stadt führt auch in diesem Jahr erneut ihr Präventionsprogramm „Sicherer Weihnachtseinkauf“ durch. Hierbei werden die Beamten während der Adventszeit, vor allem in der Innenstadt, besondere Präsenz zeigen. Die Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bevölkerung steht dabei im Vordergrund.

Mit mehreren unterschiedlichen Aktionen, die sich mit szenentypischen Kriminalitätserscheinungen rund um das Weihnachtsgeschäft beschäftigten, sollen die Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder umfassend über geeignete Präventionsmaßnahmen informiert und sensibilisiert werden. Im Mittelpunkt stehen erneut die Taschen- und Trickdiebstähle.

Die Kontaktpolizei wird diesbezüglich bis einschließlich 23. Dezember im Bereich der Reichsstraße bis zum St. Johanner Markt präsent sein und dort u. a. entsprechende Informationsmaterialien persönlich verteilen.

Am 3. Dezember, von 13 bis 18 Uhr, im Deutsch-Französischen Garten und am 8. Dezember, von 13 bis 18 Uhr, in der Fußgängerzone der Bahnhofstraße betreiben die Beamten jeweils einen Informationsstand. Neben jeder Menge polizeilicher Informationen halten die Polizisten für alle Kinder ein paar Überraschungen bereit. Aber auch in anderen Bereichen stehen sie gerne Rede und Antwort.

Die Kontaktpolizei ist täglich und auch während der Adventszeit von 7 bis 20 Uhr über das Bürgertelefon unter der Rufnummer (0681) 93 21-666 erreichbar. Besonders dringende Fälle können über die PI Saarbrücken-Stadt, Tel. (0681) 93 21-233, oder den Polizeinotruf 110 gemeldet werden.red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de