Saarlouis. Ein E-Bike-Sicherheitstraining für Menschen ab 60 bietet die Volkshochschule der Stadt Saarlouis am Montag, 3. Mai, um 14 Uhr an.
Moderne E-Bikes sind gerade bei der Generation „60 plus“ sehr beliebt, um die Natur zu erkunden oder zum Einkaufen zu fahren.
Bei diesen Elektro-Fahrrädern (auch Pedelecs genannt) ist die Handhabung jedoch anders als bei normalen Fahrrädern. Bei einem kostenlosen Sicherheitstraining erhalten alle Teilnehmenden eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten anschließend beim praktischen Fahrtraining auf einem kleinen Parcours und geben individuelle Tipps. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis, auf deren Gelände der Kurs stattfindet. Mitzubringen sind das eigene E-Bike, Fahrradhelm und ein Fahrrad-Sicherheitsschloss. Sollte das Training aufgrund der Pandemieentwicklung oder des Wetters nicht möglich sein, folgt ein Ersatztermin. Weitere Informationen und Anmeldung bis Mittwoch, 28. April unter Tel. (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de.
Hintergrund
Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes –ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. red./jb