Kreis Merzig-Wadern. Der Sozialverband VdK begrüßt den Beschluss des Kreistages Merzig-Wadern, die Kita-Gebühren zu vereinheitlichen und zu senken.
„Dadurch werden alle Eltern gleichermaßen entlastet und es entscheidet nicht mehr der Wohnort darüber, wie hoch die Beiträge sind“, sagt der Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes, Lutwin Scheuer.
„Es freut uns, dass der Kreis Merzig-Wadern hier eine Vorreiterrolle übernimmt. Damit setzt er um, was der VdK-Kreisverband schon mehrfach gefordert hat und stellt soziale Gerechtigkeit für Familien mit Kindern her. Andere Kreise sollten es ihm gleichtun und mit den Kommunen Vereinbarungen treffen, um entstehende Defizite auszugleichen“, ergänzt Scheuer.
In Merzig-Wadern sinken die Gebühren für einen Ganztages-Krippenplatz auf 236 Euro sowie für einen Ganztages-Kitaplatz auf 104 Euro. Damit zahlen Eltern deutlich weniger Gebühren als in vielen anderen saarländischen Kommunen.
Langfristig sollten Kita-Beiträge saarlandweit ganz entfallen: „Es kann nicht sein, dass Eltern im saarländischen Orscholz über 200 Euro zahlen müssen, während im rheinland-pfälzischen Nachbarort Freudenburg gar keine Gebühren verlangt werden“, so Scheuer. red./am