Selbstverteidigungskurse für Mädchen

Die Selbstverteidigungskurse fanden in diesem Jahr in der Martin-Luther-King-Schule in Saarlouis statt. Foto: Zonta
Die Selbstverteidigungskurse fanden in diesem Jahr in der Martin-Luther-King-Schule in Saarlouis statt. Foto: Zonta - (Bild 1 von 1)

Saarlouis. Zonta-Says-No ist ein weltweites Projekt, das auf vielfältige Art und Weise Gewalt gegen Frauen thematisiert, denn „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen steht für Zonta an vorderster Stelle.

Aus diesem Grund organisiert und finanziert der Zonta Club Saarlouis bereits seit Jahren Selbstverteidigungskurse für Schülerinnen aus dem Landkreis Saarlouis.

In diesem Jahr fanden die Kurse an der Martin-Luther-King Schule in Saarlouis statt. Aufgrund der großen Nachfrage konnten in Zusammenarbeit mit der Fight University sogar zwei Kurse angeboten werden. Unter dem Oberbegriff „Nicht mit mir!“ werden hier nicht nur Selbstsicherheit und Verteidigung trainiert. Auch der Umgang mit dem Smartphone, Bildern im Internet und Misstrauen gegenüber Menschen im Netz, die ich nicht kenne, sind Bestandteil des Kurses.

Selbstverteidigungskurse lehren, wie man sich in Gefahrensituationen körperlich verteidigt. Aber nicht nur: Sie schulen außerdem das Bewusstsein für sich selbst sowie die Umgebung. Wer mit geschärften Sinnen durch die Welt geht, kann Situationen schneller einschätzen und Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Die Gewalt gegen Mädchen und Frauen nimmt zu. Im Saarland ist der Anstieg der häuslichen Gewalt am stärksten. Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Kernproblem. Die Union deutscher Zonta Clubs fordert die Umsetzung der Istanbul- Konvention durch eine Zentrale Koordinierungsstelle des Bundes. Im Saarland wurde diese Koordinierungsstelle in den letzten Wochen erfolgreich einberufen und mit zwei Mitarbeiterinnen besetzt.

Nähere Informationen unter www.zonta-saarlouis.de red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de