Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Sechste Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Bildunterschrift: Auf dem Foto oben 1. Fynn Lehner, rechts daneben Jannis Euskirchen. 
Foto: Volker Petri
Auf dem Foto oben 1. Fynn Lehner, rechts daneben Jannis Euskirchen. Foto: Volker Petri - (Bild 1 von 1)

Zweibrücken. Die 6. Rheinland-Pfalz Meisterschaft in Bad Kreuznach waren ein weiteres Fechtsport Ereignis für die beiden erfolgreichen Florettathleten Fynn Lehner und Jannis Euskirchen von der VT Zweibrücken (VTZ).

Flynn Lehner gewann bei den U 17 Titelkämpfe zum dritten Mal Gold in Folge. Jannis Euskirchen noch U 15 überraschte mit der Bronze Medaille bei den Offenen Meisterschaften.

In der Sporthalle an der Stadtmauer richtete der Salinen Fecht-Club das Ranglistenturnier verschiedener Landesverbänden um die begehrten Punkte aus. Das letzte Ranglistenturnier in der Saison fand an der Nahe ein krönender Abschluss für die VTZ- Schmiede um Volker Petri.

Nachdem Fynn Lehner bei der U 20 am vergangenen Wochenende in Neunkirchen frischgebackener Saarlandmeister und Jannis Euskirchen bei der U15 Altersklasse Vizemeister geworden ist, gehörten beide VTZler nach einer überzeugenden Vorstellung in den Vorrunden zu den Medaillenanwärtern.

Beide belegten in ihrer Runde Platz 1 für die Setzliste der 16er Direktausscheidung. Auch auf dem 8er Tableau überzeugten die beiden VTZ-Klingenathleten gegen die starke Konkurrenz. Ein 8:6 Sieg für Euskirchen gegen Tim Wentz (Kaiserslautern) und 15:10 für Lehner gegen Clemens Cullmann (Koblenz) reichten für das Halbfinale.

Ebenfalls zum Mitfavoriten und härtesten Gegner musste Jannis Euskirchen gegen den Saarlandmeister Maximilian Hoppe (Kaiserslautern) auf die Planche. Dabei musste Hoppe sein ganzes Können aufbringen um Euskirchen mit Attacken und Paraden knapp 15:13 zu besiegen.

Mit Bronze konnte Jannis dennoch zufrieden sein. Parallel kämpfte Lehner und Phillip Schneider (Koblenz) ebenfalls für den Einzug ins Finale. Die beiden Fechter lieferten ein engagiertes und packendes Gefecht ab das der Großsteinhauser 15: 14 gewann. Im Finale duellierten sich erneut Maximilian Hoppe und Fynn Lehner auf 15 Treffer und drei mal drei Minuten reine ­Kampfzeit.

In einem anfänglich abwechslungsreichen und spannenden Finale zwischen Hoppe und Lehner konnte sich der VTZ- Musketier überraschend deutlich mit 15: 10 Sieg Rheinland- Pfalz Meister werden. „Alles muss stimmen, um zu gewinnen, und heute hat alles gestimmt“ so Trainer Volker Petri.red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de