Schwalben willkommen

Ittersdorf/ Köllertal. die Bestände von Rauch- und Mehlschwalbe sowie der Mauersegler geht seit Jahren stark zurück. Der Strukturwandel, intensive Landwirtschaft, Versiegelung der Landschaft und Beseitigung von Nestern machen ihnen das Leben schwer.

Der Mangel an geeignetem Nistmaterial wie Lehmpfützen, fehlende Nistplätze in Kuh- oder Pferdeställen und ein mangelndes Insektenangebot sind zusätzliche Ursachen.

Deswegen stehen die Schwalben und Mauersegler unter Naturschutz. Der NABU Saarland wird unterstützt vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz deshalb auch in diesem Jahr die Schwalbenschutzaktion „Schwalben willkommen“ fortsetzen und zwar in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer (VFD) im Saarland. In Ittersdorf ist die Zusammenarbeit zwischen NABU-Saar und VFD auf dem Pferdehof der Familie Kinsinger nun gestartet. Freizeitreiter, die Schwalben am Haus, im Stall oder Scheune brüten lassen, können mit der Plakette „Schwalben willkommen“ ausgezeichnet werden. Wer Schwalben und Mauersegler am Haus, Scheune oder im Pferdestall neu ansiedeln möchte, kann vorgefertigte Nistmöglichkeiten vom NABU erhalten.

Interessenten melden sich bei der VFD-Vorsitzenden Christiane Claus, E-Mail 1.vorstand@vfd-saar.de oder beim NABU Köllertal nabu-koellertal@gmx.de.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de