Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Schreibstubenbesuch“ bei Mark Heydrich

Bildunterschrift: Mark Heydrich im Café am Schloss.
Foto: Roessler, vhs
Mark Heydrich im Café am Schloss. Foto: Roessler, vhs - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. In der Reihe „Schreibstubenbesuche“ der vhs Regionalverband Saarbrücken steht am kommenden Dienstag, dem 25. März, ein Mann auf dem Programm, der sich als Autor und als Poetry-Slammer einen Namen gemacht hat: Mark Heydrich.

Eine echte Größe in der Szene

In hunderten von Bühnenauftritten mit eigenen Texten hat er sich zu einer echten Größe der Szene geslammt.

Mark Heydrich kennt die Stilmittel des Live-Auftritts im Dichterwettbewerb und nutzt sie virtuos; in letzter Zeit nimmt er etwas Abstand von dieser literarischen Richtung und erweitert gleichzeitig sein inhaltliches und formales Spektrum.

Mit dem Text „Offener Himmel“ hat er im vergangenen Jahr die Jury des Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreises von seinem Können überzeugt.

Erweitertes inhaltliches und formales Spektrum

Das „Café am Schloss“, das sich unter einem Dach mit dem vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz befindet, ist ein Ort, an dem Mark Heydrich sich gerne niederlässt, um zu schreiben. Hier haben Interessierte nun am Dienstag, den 25. März, ab 18.30 Uhr Gelegenheit, mit dem Autor und Slammer über seine künstlerische Arbeit ins Gespräch zu kommen.

Das Café am Schloss ist barrierefrei erreichbar.

Rechtzeitige Anmeldung ist ratsam

Wegen der relativ kleinen Teilnehmerzahl rät die vhs Regionalverband Saarbrücken allen Interessierten, sich rechtzeitig unter www.vhs-saarbruecken.de oder unter E-Mail vhsinfo@rvsbr.de anzumelden.

Kursnummer 2150A. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.

Geleitet und moderiert werden die Schreibstubenbesuche der Volkshochschule von ihrer Mitarbeiterin, der Literaturwissenschaftlerin Mechthild Speicher. red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de