Dillingen. Christiane Mewes ist im Saarland keine Unbekannte: Ihre Arbeiten waren mehrfach in den Landeskunstausstellungen des Saarlandes und in den Ausstellungen zum Robert-Schuman-Preis zu sehen.
Nach über 60 Ausstellungen in Deutschland und Frankreich ist die Dillinger Ausstellung dennoch eine Premiere: „Noch nie wurden meine Arbeiten alleine ausgestellt“, freut sich die heute in Bechhofen/Rheinland-Pfalz lebende Künstlerin.
Warum? Christiane Mewes arbeitet mit schwarzem Karton. Das sorgte bislang für Zurückhaltung bei den Ausstellungsmachen.
Beim Dillinger Kunstverein ist das anders. „Wir zeigen die Schönheit und Vielfalt dieser schwarzen Reliefs“, sagt Wolfgang Birk, der Vorsitzende des Kunstvereins.
Christiane Mewes bearbeitet schwarzen Fotokarton mit breitem Graphit, Bleistiften, farbigen Stiften und Kreiden. Druck und Zeichenbewegung führen dazu, dass sich Teile des Kartons lösen. Manchmal sind es kleine Stücke, manchmal große Flächen. Aber immer bleibt der Karton als Ganzes erhalten. Durch den Glanz des Graphits, den Wölbungen des abgelösten Papiers und die matten Zwischenlagen des Kartons lässt die Künstlerin ganz ungewöhnliche Formen entstehen: Spiralen, Zeichenreihen, Landschaftsanklänge oder unregelmäßige Muster.
Das Schwarz in den Reliefs von Christiane Mewes wird wie in den Gemälden von Pierre Soulages zu einem festlichen, feierlichen und geheimnisvollen Schwarz.
Wer keine Angst vor Schwarz hat, kann die Reliefs von Christiane Mewes noch bis zum 2. Juli im Dillinger Kunstverein sehen. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Fronleichnam, 14 bis 18 Uhr im Zentrum August Clüsserath, Stummstraße 33, in Dillingen. Der Eintritt ist frei.
red./jb