Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Schätze für ein ganzes Jahr

Bildunterschrift: image-205672
Bild 1 von 1

Wallerfangen. Zwölf Monatsbilder, zwölf Schätze aus der Geschichte Wallerfangens: Das bietet der soeben erschienene Bildkalender 2025 des Vereins für Heimatforschung Wallerfangen e. V.

Wallerfanger Schätze – das sind Schätze verschiedener Art und ganz unterschiedlichen Alters. Vor Jahrmillionen hat die Natur im Sandstein um Wallerfangen den begehrten Azurit abgelagert. Vor Jahrtausenden haben Menschen im Wallerfanger Boden wertvolle Gegenstände aus Stein, Bronze und Gold hinterlassen. Vor Jahrhunderten hat ein bedeutender Barockkünstler für Wallerfangen den Leidensweg Jesu in Stein gemeißelt. Und noch vor 100 Jahren wurden in Wallerfangen aus Steingut und Porzellan Dinge produziert, die heute gefragte Sammlerstücke sind.

Derartige Schätze hütet und zeigt der Verein für Heimatforschung Wallerfangen e. V. im Historischen Museum der Gemeinde. Der durchgehend farbig fotografierten Auswahl für den Kalender 2025 ist jeweils eine spannende sachkundige Beschreibung beigegeben.

Der hochwertig gedruckte Kalender ist ein zeitloses, passendes Geschenk für viele Gelegenheiten - für sich selbst oder für liebe Freunde, Verwandte und Bekannte. Auch nach Jahren nimmt man ihn gern wieder zur Hand, um sich anhand der Bilder und Texte zu vergewissern, welche außergewöhnlichen Schätze die Gemeinde Wallerfangen und ihr kleines, aber feines Museum dem neugierigen Besucher wie dem geneigten Einheimischen zu bieten haben.

Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 12.- Euro im Historischen Museum Wallerfangen zu den regelmäßigen Öffnungszeiten freitags, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr, und in folgenden Wallerfanger Geschäften: bei Edeka Kühne an der Hauptkasse und bei Zigarren Berweiler. Mit dem Kauf des Kalenders unterstützen Sie die Arbeit des gemeinnützigen Vereins.

Unser Leserreporter Rudolf Echt aus Wallerfangen

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de