Schachdiplome überreicht

Christine Fede freut sich über das ­Königsdiplom. Foto: Schachclub
Christine Fede freut sich über das ­Königsdiplom. Foto: Schachclub - (Bild 1 von 1)

Saarlouis-Steinrausch. Geschafft oder nicht? Die Verleihung der Diplome war der Höhepunkt für viele der fast 120 Teilnehmer an der Weihnachtsfeier von Schachverein Rochade Saarlouis im Miteinander der ­Generation.

Elf Kinder und ebenso viele Erwachsene zwischen fünf und achtzig Jahren hatten seit August den kostenlosen Schachkurs besucht und freuten sich nun über das Bauerndiplom, für das ihre Schach-Kenntnisse abgefragt worden sind.

In der Prüfung mussten innerhalb von 90 Minuten verschiedene Stellungen aufgebaut und beurteilt werden: Kann en passant geschlagen werden? Kann rochiert werden, wenn der König im Schach steht? Wie kann ich Weiß in zwei Zügen mattsetzen? Was ist der beste Zug in dieser Stellung?

Für die erfahreneren Spieler gab es zwei weitere Prüfungen des Deutschen Schachbundes. Die Urkunde für das Turmdiplom erhielten fünf Teilnehmer und für die schwierigste Prüfung, das Königsdiplom wurden vier Urkunden verliehen.

Der 22-jährige Hong Thai Luu, der erst seit einem Jahr Mitglied ist, aber bereits aktiv in der Bezirksliga spielt, absolvierte alle Prüfungen hintereinander und freute sich gleich über drei ­Diplome.

In neun verschiedenen Gruppen wird bei Rochade Saarlouis jeden Freitag trainiert.

„Ohne das Engagement der vielen Trainer und Hilfstrainer wäre unser Schachbetrieb nicht möglich“, bedankte sich der Vorsitzende Frank Engel in seiner Ansprache und übergab kleine Präsente als Dankeschön.

Großes Vertrauen hat er in die jugendlichen Spieler, die schon früh als Hilfstrainer unterstützen können. An diesem Abend wurde der 16-jährige Felix Rusch kurzerhand auch mal zum „Chorleiter“ ernannt, als der Nikolaus mit einem vielstimmigen „Lasst uns froh und munter sein“ hereingebeten wurde. Auch wenn der Nikolaus ein paar mahnende Worte über fehlende Hausaufgaben sprach, so durften sich doch alle Kinder über eine pralle Tüte freuen. Applaus gab es nochmal zu den zahlreichen Jubilar-Ehrungen. Der älteste Spieler Andreas Schmitt spielt mit seinen 90 Jahren noch in der Verbandsliga. Kein Wunder, denn Schach ist Spaß und Herausforderung für jedes Alter. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de