Marpingen. Den 75. Geburtstag feiert der Aero-Club Saar mit seinen Vereinen am Sonntag, 21. Juli, in Marpingen am Flugplatz. Bei der größten Luftsportshow des Jahres im Südwesten präsentieren Piloten aus dem ganzen Saarland Kunstflug mit Segelflugzeugen, Motorflugzeugen und Modellflugzeugen, Fallschirmspringer der Bundeswehr und vom Landesleistungszentrum in Saarlouis und Gleitschirmflieger aus Lebach ihre Sportarten und ihr Können.
Die Luftsportshow beginnt am Sonntag um 9.45 Uhr mit Fallschirmabsprüngen. Das abwechslungsreiche Non-Stop-Programm endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Besucher ist ganztägig gesorgt mit Kinderprogramm und Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee-und-Kuchen. Infos auch unter www.aeroclub-saar.de.
Über den Aero-Club Saar: Am 22. Mai 1949 wurde der Aero-Club Saar gegründet. Gilbert Grandval, Hochkommissar und selbst Pilot, gestattete erstmals wieder Luftsportaktivitäten im Saarland – sechs Jahre vor der Bundesrepublik Deutschland. Motorflug, Segelflug und Modellflug gingen im gleichen Jahr noch an den Start in den Ortsgruppen des damaligen Zentralvereins für das ganze Saarland. 1953 entstand der Landesverband nach heutigem Muster als Dachverband mit seinen selbständigen Ortsvereinen. Heute zählt der Aero-Club 21 Vereine mit über 1600 Mitgliedern in allen Luftsportarten: Modellfliegen, Segelfliegen, Fliegen mit Motorantrieb (Flugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge), Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen, Ballonfahren. Die Geschäftsstelle des Aero-Club Saar befindet sich seit 1981 am Landesleistungszentrum Segelflug am Flugplatz in Marpingen.
Neben dem Landesleistungszentrum mit Bundesnutzung und dem Flugplatz betreibt der Aero-Club Saar ein Technikzentrum für die Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen und eigene Flugschulen (Motorfliegen, Motorseglerfliegen, Segelfliegen, Ultraleichtfliegen, Gleitschirmfliegen). red./hr