Saarland-Krimi: Der Karma-Effekt
Wohin der nächste literarische Streich der saarländischen Autorin Marion Demme-Zech führt, ist nicht schwer zu erraten: natürlich ins kriminell schöne Saarland. Ein verbrecherisches Trio um den Kleinkriminellen BIC Lenny schmiedet in der Landeshauptstadt Saarbrücken finstere Pläne, um bestenfalls dicke Beute zu machen. Dass das Karma ihnen hierbei immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht, wird zum besonderen (Lese)Spaß. Nicht unbedingt für die drei Gangster, die mit viel Zähneknirschen eine gute Tat nach der anderen vollbringen, sondern eher für die Leser dieses märchenhaften Krimivergnügens.
So viel Pech – oder je nach Perspektive eben auch Glück – kann man doch gar nicht haben! Wie ist es möglich, dass jeder noch so gut geplante Coup des Kleinkriminellen BIC Lenny und seiner beiden schrägen Helfer Broke und Lorenzo im neusten Kriminalroman der Autorin Marion Demme-Zech in einer guten Tat mündet? Ob es die Parkautomaten-Sprengung in der Landeshauptstadt, der Raub der original Titanic-Fliesen aus einer neuen Ausstellung der Völklinger Hütte oder das Ausstoppen eines Geldtransporters am Saarpolygon ist, am Ende jedes Coups weist BIC Lennys Karma-Konto ein unerwartetes Plus auf. Echte Beute machen sie allerdings nie.
Wenn BIC Lenny nicht bald zu Geld kommt, könnte es seine letzte Episode werden. Schließlich rückt für den Chef der kriminellen Truppe der Zahltag zum Begleichen seines mächtigen hohen Schuldenbergs beim dubiosen Geldverleiher Bruno von der Wilhelmshöhe von Tat zu Tat näher. Letztlich stellt sich die Frage, ob es das Karma bei derart heldenhaft guten Taten nicht auch gut mit BIC Lenny meinen müsste und somit der Karma-Effekt ein weiteres Mal dazwischenfunkt.
Die Idee des neuen Wohlfühlkrimis, Gangster genau dorthin zu entsenden, wo es im Saarland besonders schön ist und diese Punkt zu Tatorten zu lassen, macht nicht nur beim Lesen Spaß. Es weckt die Lust, all die vielen Orte selbst zu besuchen. Ob nun die barocke Ludwigskirche oder die Weitsicht am Schaumberg in Tholey – eins wird beim Schmökern mehr als deutlich: Das Saarland ist spannend und ohne jeden Zweifel mörderisch schön!
Der neue Saarland-Krimi ist im Droste Verlag erschienen. red./dos