Saarbrücken. Das Ambulante Ethik-Komitee der Ärztekammer des Saarlandes und der Förderverein St. Jakobus Hosiz laden gemneinsam zum Saarbrücker Hospizgespräch am Montag, 31. März, um 19 Uhr, ein. Das Thema lautet: „Umgang mit herausforderndem Verhalten – kurze Inputs aus ethischer, ärztlicher und pflegerischer Sicht“. Sanitätsrat Dr. Dietrich Wördehoff wird das Thema beleuchten. Die Veranstaltung findet im Haus der Ärzte, 1. Obergeschoss in der Faktoreistraße 4, statt.
Anmeldung unter hospizakademie-saar.de/saarbruecker-hospizgespraech-maerz-2025/
Weiterhin geht es innerhalb der Veranstaltungsreihe „Meine Vorsorge gut geregelt“ am Mittwoch, 9. April, um das Thema „Vorsorge für junge Familien“. Anmeldung unter hospizakademie-saar.de/meine-vorsorge-gut-geregelt-vorsorge-fuer-junge-familien/
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in hybrider Form von 18.30 bis 20 Uhr statt – im Konferenzraum der St. Jakobus Hospiz gGmbH in der Eisenbahnstraße 18, oder online. red./jj