Saarlouis. Dr. med. Donald Wurm, Sektionsleitung Neonatologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, hält am 11. Februar in der Reihe „Medizin verstehen – Infoveranstaltung von Experten für jedermann“ einen Vortrag zum Thema RSV bei Kleinkindern.
Saarlouis. Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist eine häufige Atemwegsinfektion bei Kleinkindern, die insbesondere im ersten Lebensjahr schwer verlaufen kann. Frühgeborene, Säuglinge mit Vorerkrankungen oder einem unreifen Immunsystem sind besonders gefährdet. RSV kann zu Bronchiolitis oder einer Lungenentzündung führen und in schweren Fällen eine Krankenhauseinweisung erforderlich machen.
Dr. med. Donald Wurm, Sektionsleitung Neonatologie, erläutert in seinem Vortrag, an welchen Symptomen man RSV erkennen kann, wie die Akutbehandlung aussieht, aber auch, wie man einer Erkrankung vorbeugen kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Die Veranstaltung der Reihe „Medizin verstehen“ findet im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, statt und beginnt um 18 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter www.marienhaus-klinikum-saar.de red./jb