Schmelz. Der CDU Gemeindeverband und die CDU-Vertreter im Schmelzer Gemeinderat sind gemeinsam mit dem Stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU und Bundestagskandidaten Roland Theis, MdL, ins neue Jahr gestartet.
Zum traditionellen Neujahrsempfang der Christdemokraten in der Primsgemeinde waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft erschienen. „Ich freue mich so viele Besucher wie noch nie hier im bis auf den letzten Platz besuchten Kulturzentrum ‚Bettinger Mühle‘ begrüßen zu dürfen, von der Politik über unsere Bildungseinrichtungen bis hin zum vielfältigen Ehrenamt und den Blaulichtorganisationen. Seien Sie uns herzlich willkommen“, eröffnete der CDUGemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzende Nicolas Lorenz die Veranstaltung.
In seiner Rede unterstrich er das Miteinander für das die neue Gemeinderatsmehrheit aus CDU/FDP und FLS seit Sommer des vergangenen Jahres steht. „Wir wollen Mitmachgemeinde sein und die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen bei Entscheidungen und die Prozesse transparenter machen, zum Beispiel durch Gesprächsrunden in den neu gebildeten Fachausschüssen. Wir wollen Wohlfühlgemeinde werden, in der sich junge Familien, aber auch der Mittelstand gerne ansiedelt und auch gerne bleibt. Das sichert Arbeitsplätze und Wohlstand vor Ort. Und wir wollen künftig Vorbildgemeinde sein, die Kreis- und landesweit Bestmarken setzt und attraktiv ist“, verkündete Lorenz, der auch 1. Beigeordneter und stellvertretender Bürgermeister von Schmelz ist.
Dazu gilt es aus seiner Sicht die notwendigen Rahmenbedingungen in der Infrastruktur, im Breitbandausbau, in der Bildung, der lokalen Wirtschaft und im sozialen Bereich zu schaffen. Darüber hinaus sicherte er den vielen anwesenden Ehrenamtlern die Unterstützung des Gemeinderates zu. „Wir sind eure Ansprechpartner und Interessenvertreter, wenn irgendwo der Schuh drückt“, sagte Lorenz.
Roland Theis warb in seiner Rede klar für das Bekenntnis zu Europa und die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarn in der Großregion. „Ein grenzenloser Schengenraum funktioniert aber nur, wenn jetzt konsequent kontrolliert wird und wir wieder wissen wer bei uns ins Land kommt und wer dort ist“, rief Theis den Anwesenden zu.
Er warb zudem für mehr Engagement für den Mittelstand. „Das Saarland lebt nicht nur von der großen Industrie, das auch, aber vor allem auch von den vielen kleinen und mittelständischen Betrieben vor Ort“, unterstrich der Bundestagskandidat der CDU.
Die Vizepräsidentin des Saarländischen Landtages Dagmar Heib, MdL, hob noch einmal die Bedeutung des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements für eine funktionierende Gesellschaft hervor. Sie selbst steht an der Spitze des Sozialverbandes VdK und der DLRG an der Saar und weiß wo der Schuh im Ehrenamt drückt.
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang vom Jagdhornbläsercorps „Mittleres Primstal“ unter der Leitung von Ronald Herrmann. red./jb