Rodener Geschichtskreis

Roden. Hauptthema des Februar-Treffens im Rodener Geschichtskreis unter der Leitung von Alois Rau war die Planung der nächsten Aktionen. So lädt Marc Speicher für den 9. März, 15 Uhr, zur Besichtigung des renovierten Saarlouiser Bahnhofs ein. Man trifft sich vor dem Eingang des Bahnhofs. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen in dem Hotel vor dem Bahnhof.

Am 12. März geht es ab 9 Uhr zum Baumschnittkurs im Rodener Kleingärtnerverein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der 19. März steht im Zeichen einer schöneren Umwelt: Ab 9 Uhr nimmt der Geschichtskreis an der Picobello-Aktion des gemeinsamen Müllsammelns teil. Treffpunkt ist der Realmarkt. Und am Abend des 19. März bietet die Marinekameradschaft Thetis Roden 17 bis 19 Uhr Labskaus an. Wegen der Coronakrise soll man die gewünschten Essen unter Tel. (0 68 31) 8 21 21 bestellen. Weitere Infos bietet die Facebook-Seite „Marinekameradschaft. Eine Portion kostet 12 Euro.

Mitglieder und Freunde des Geschichtskreises treffen sich dann zum Verzehren des Labskaus in der Heimatstube des Vereins. Als Auftakt der schönen Jahreszeit soll wieder ein Maibaum vor der Heimatstube aufgestellt werden.

Idealerweise sollte der Maibaum schon am Samstag, 30. April, 15 Uhr stehen, so dass dann der erste Mai gebührend begangen werden kann.

Der Rodener Geschichtskreis e.V. freut sich immer über Besucher. Die Heimatstube des Vereins befindet sich im Gebäude des Donatumzentrums in ­Roden.

Nähere Informationen zum ­Geschichtskreis unter www.rodener-geschichtskreis.de/ oder unter Tel. (0 68 31) 8 60 18 56. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de