Saarbrücken. Das Saarbrücker Rikscha-Projekt, das gegen die Vereinsamung auch von Senioren angehen will, wird damit im Oberen Malstatt stetig heimisch. Projektpartner sind der ADFC, die Stiftung Langwied mit ihrem Seniorenheim Willi-Graf-Haus und der Stadtteilverein „Malstatt gemeinsam stark e.V.“ (MaGS).
Im Projekt werden ca. zehn ehrenamtliche Rikschafahrer gemeinsam mit Bewohnern in Absprache mit der Heimleitung des Willi-Graf-Hauses auf Touren durch das Obere Malstatt gehen.
Für den MAGS-Vorsitzenden Guido Vogel-Latz ist „jede Fahrt für die Senioren und die Piloten ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist sie eine Bereicherung – und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde.“
Die Kooperation mit Seniorenheim Willi-Graf-Haus wird regelmäßig erfolgen. Jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr werden die Fahrten angeboten.
Wer bei „Radeln ohne Alter“ zum Beispiel als Fahrer mitmachen will, kann dies unter E-Mail manuel.huether@radelnohnealter.de kundtun. red./jj