Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Projekt zur Nachwuchsförderung

Landkreis Merzig-Wadern. Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern führt das erfolgreiche Projekt „FEEL F.R.E.E.“ auch im Schuljahr 2025/2026 weiter.

Das Projekt zur Nachwuchsförderung im Ehrenamt bietet Schülern ab 13 Jahren die Möglichkeit, sich zeitlich befristet ehrenamtlich zu engagieren: Für die Dauer eines Schuljahres sind die Jugendlichen für ein bis zwei Stunden pro Woche in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation aktiv.

Beim Einsatzort sind dabei keine Grenzen gesetzt: Die Schüler können sich in allen gemeinnützigen oder sozialen Einrichtungen, Organisationen, Initiativen oder Vereinen engagieren – vom Sportverein über die Feuerwehr, den Bereichen Natur, Kultur und Technik, bis hin zu Kindergarten, Seniorenheim oder Musikverein. Am Ende eines Schuljahres sollten die Nachwuchs-Ehrenamtlichen dabei mindestens 60 Stunden in eine gemeinnützige Arbeit investiert haben.

Eingerahmt wird das ehrenamtliche Schuljahr von zahlreichen Gemeinschaftsveranstaltungen: Zum Auftakt gibt es auch in diesem Jahr ein Kennenlernen aller Teilnehmer – geplant sind weiterhin ein erlebnispädagogischer schulfreier „FEEL FR.E.E.“-Tag sowie die feierliche Zeugnisübergabe zum Abschluss. Getreu dem Motto „FEEL FR.E.E.“ möchte der Landkreis Merzig-Wadern Jugendliche dazu motivieren, „[FR]eiwillig, [E]hrenamtlich, [E]ngagiert“ zu sein. Doch das soziale Schuljahr bringt nicht nur die Jugendlichen weiter – auch die Vereine profitieren. Denn „FEEL FR.E.E.“ unterstützt sie bei der Nachwuchsförderung und -gewinnung.

Interessierte Schüler wie auch Vereine, die zur Einsatzstelle werden möchten, können sich bereits jetzt mit der Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern in Verbindung setzen – unter Tel. (0 68 61) 8 03 24 oder per E-Mail an ehrenamt@merzig-wadern.de.

Alle wichtigen Infoszum Projekt sind auf dem Vereinsplatz des Landkreises Merzig-Wadern unter www.vereinsplatz.merzig-wadern.de zu finden. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de