„Platz des Bergmanns“

Am Kirmesmontag feiert der Berg- und Hüttenarbeiterverein sein 162-jähriges Bestehen. An diesem Tag wird auch der „Platz des Bergmanns“ eingeweiht. 
Foto: Verein
Am Kirmesmontag feiert der Berg- und Hüttenarbeiterverein sein 162-jähriges Bestehen. An diesem Tag wird auch der „Platz des Bergmanns“ eingeweiht. Foto: Verein - (Bild 1 von 1)

Fraulautern. Der Vorstand des Berg- und Hüttenarbeiterverein „St. Barbara” Saarlouis-Frau­lautern 1861 e. V. blickt auf den 162-jährigen Kirmesmontag am 5. Juni zurück.

Los geht es mit einem Dankgottesdienst in der Kirche Hl. ­Dreifaltigkeit um 9 Uhr.

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Rathauschor Saarlouis unter der Leitung von Frau Ruth Schmitz. Diesen besonderen Anlass wird mit der Benennung des „Platz des Bergmanns” vor der Kirche Hl. Dreifaltigkeit und der Umrüstung der Fußgänger Ampelanlage in Bergmannsampeln verbunden.

Etwa um 10 Uhr, erfolgt die Benennung des Platzes durch den Oberbürgermeister der Kreisstadt Saarlouis, Peter Demmer. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Brass-Ensemble Bergkapelle Saar unter der Leitung von Hans-Georg Schmitt. Im Anschluss findet im Vereinshaus ein Kirmeskonzert statt. Der Vorplatz vor der Kirche Hl. Dreifaltigkeit soll zukünftig „Platz des Bergmanns” heißen.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 16. Mai 2023 dem Begehren einstimmig zugestimmt. Dies ist auch ein würdiger Tag, denn genau vor 162 Jahren am Kirmesmontag wurde der heutige Verein von 36 Fraulauterner Bergleuten gegründet.

Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de