Heiligenwald. In Deutschland sind schätzungsweise 400.000 Menschen an der neurodegenerativen Krankheit - Parkinson - erkrankt. Zwar ist Parkinson unheilbar, es gibt jedoch Mittel und Wege, die Symptome zu behandeln. Tischtennis stellt eine erprobte und durch Studien bestätigte vielversprechende Form der Physiotherapie für Parkinson-Patienten dar. Wer regelmäßig trainiert, kann Verbesserungen in Sprache, Handschrift und Mobilität erzielen.
Der Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. möchte auf die steigende Zahl der Betroffenen aufmerksam machen und gleichzeitig sowohl eine Plattform für den gegenseitigen Austausch als auch einen Raum für gemeinsame Aktivitäten schaffen. Daher wird es ab dem 22. Juli mit PingPongParkinson ein Bewegungsangebot für Patienten, Betroffene und alle Interessierten geben. Die Gruppe wird dienstags abends ab 19:30 Uhr zusammen für mehr Lebensqualität, -freude und Mut trainieren.
Hinter PingPongParkinson e. V. steht bundesweit aktiver Verein, dessen Hauptziele darin bestehen,
- Betroffene untereinander zu vernetzen und
- Solidarität, Zusammenhalt sowie Gemeinschaftssinn zu stärken.
Unsere Leserreporterin Laura Isabelle Scheid aus Oberthal