Orientierungs- und „Lernen-lernen“-Tage

Der Orientierungstag am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat sich bewährt und die neuen Fünftklässler lernen die Schule, die Lehrer und das gesamte Umfeld spielerisch besser kennen. Foto: Schule
Der Orientierungstag am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat sich bewährt und die neuen Fünftklässler lernen die Schule, die Lehrer und das gesamte Umfeld spielerisch besser kennen. Foto: Schule - (Bild 1 von 1)

Lebach. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellt eine große Veränderung für alle Schüler dar: viele neue Gesichter, neue Fächer, ein großes Gebäude, ein riesiger Schulhof und vieles mehr.

Um die Anfangsphase so angenehm und unproblematisch wie möglich zu gestalten und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, gibt es am GSG die Orientierungs- und „Lernen-lernen“-Tage, die in diesem Jahr Anfang Oktober für alle Fünftklässler stattfanden.

Normalerweise fahren die Schüler für zwei Tage in eine Jugendherberge – da aber Corona noch immer präsent ist –, wurden alle Aktivitäten auf dem Schulcampus durchgeführt.

Am so genannten Orientierungstag ging es darum, sich spielerisch noch besser kennenzulernen, sich an gemeinsam formulierte Regeln zu halten, um so die entstandene Klassengemeinschaft zu stärken und zu pflegen. Geleitet wurde der Tag von Herrn Augustat (Schulpastoral), der Schoolworkerin Frau Schnubel und den Klassenlehrern der jeweiligen Fünferklasse. Der zweite Tag stand dann im Zeichen des Lernens: Mithilfe des GSG-Methodenteams und des GSG-Lernen-lernen-Buches erarbeiteten Schüler grundlegende Kompetenzen, u.a. wie man seine Arbeit organisiert, wie man erfolgreich lernt, wie man mit Informationen richtig umgeht und wie man mit anderen zusammenarbeitet. Diese beiden intensiven Schultage bereiteten den Kindern nicht nur sichtlich Vergnügen, sondern es wurden auch neue Freundschaften geknüpft und Tipps und Tricks für das Lernen verinnerlicht. Um nachhaltige Erfolge zu erzielen, wird das Methodenbuch im gesamten Schuljahr in verschiedenen Fächern angewandt und in der Klassenleiterstunde wird die Klassengemeinschaft weiterhin vertieft. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de