Open Air Events an der Bettinger Mühle

„Feinkost“ servieren Pop, Rock und gefühlvollen Gesang beim Open-Air auf der Mühleninsel. Foto: Nicole Leinenbach
„Feinkost“ servieren Pop, Rock und gefühlvollen Gesang beim Open-Air auf der Mühleninsel. Foto: Nicole Leinenbach - (Bild 1 von 1)

Schmelz. Am Sonntag, 31. Juli, 18.30 Uhr präsentiert die Gemeinde Schmelz in Zusammenarbeit mit dem Mühlenverein bereits zum 11. Mal die „Saarburger Serenaden“ an der Bettinger Mühle in Schmelz.

Saarburger Serenaden

Musikstudenten aus Nord- und Südamerika, Asien, Europa und Australien reisen nach Saarburg, um unter Anleitung von renommierten Musikdozenten in zwei Wochen intensiver Probenarbeit ihr Können zu perfektionieren. An atmosphärischen Veranstaltungsorten in Saarburg und Umgebung geben die Musiker Kostproben ihrer Fertigkeiten – so auch in Schmelz auf der idyllischen Mühleninsel.

Beim abendlichen Open-Air Konzert entführen die jungen Künstler ihre Zuhörer in die Welt der klassischen Musik und spannen einen Bogen von Kammermusik bis hin zu Ouvertüren und Arien.

Back to the Start und Feinkost

„Back to the Start“ wird am darauffolgenden Donnerstag, 4. August, 18.30 Uhr unter der Linde auf der Mühleninsel den Abend eröffnen. Die sechs leidenschaftlichen Musiker haben ihr Bandprojekt 2020 gestartet. Seitdem sind sie Feuer und Flamme und erweitern stets ihr Portfolio an neuen Songs. Gespielt wird Musik für jede Generation – ein bunter Mix aus Pop- und Rocksongs von altbekannten Klassikern und Hits.

Ab 20.00 Uhr sind „Feinkost“ mit Musik für Feinschmecker auf der Hauptbühne am Start. Wie man vielseitig und trotzdem stilsicher sein kann, beweist die Band um Sänger und Songwriter Gerd Leinenbach.

Mit der Mischung aus deutschem Pop, Rock und Elementen aus Musikgenres, in die sich gefühlvoller Gesang untermischt, zeigen sie, dass man spielerisch ausgefeilte Ohrwürmer schreiben kann.

Die einprägsame Stimme von Gerd Leinenbach erzählt in wortgewandten Texten Geschichten, die manchmal unerwartet, manchmal vertraut dem Zuhörer aus dem Herzen sprechen.

Groovige Eigenkompositionen mit deutschen Texten, die das beschreiben, was bewegt. Songs zum entspannten Zuhören oder begeisterten Mitsingen.

Immer frisch und mit viel Bauchgefühl. Mal direkt ins Herz, zum Nachdenken, Chillen oder einfach nur Abfeiern.

Tucholsky Abend

Der Literaturkreis Bettinger Mühle präsentiert Kurt Tucholsky am Mittwoch, 10. August, 19 Uhr auf der Mühleninsel als Streiter für Frieden und Gerechtigkeit. Ausschnitte aus seinem Werk und seinem Schaffen werden von Silvia Bock, Gertrud Grosch Wolf, Rudi Warken, Thomas Müller und Edmund Becker vorgestellt.

Die Lesung unter der Linde wird von der Pianistin Karin Olivieri und den Sängern Marianne Becker und Horst Lenhof gestaltet.

Die Schirmherrschaft hat der ehemalige Landrat des Kreises Saarlouis, Dr. Peter Winter, übernommen.

Der Eintritt für die Lesung beträgt 5 Euro. Anmeldung sind bis Samstag, 6. August, im Mühlenbüro unter Tel. (0 68 87) 88 86 54; muehlenverein-schmelz@t-online.de . red./am

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de