Metz. In Metz wurden unter anderem neben den Fackelträgern die sieben Stationen der Flamme in Moselle von Patrick Weiten, Präsident des Conseil départemental de la Moselle, vorgestellt. Eine dieser Stationen ist das Dreiländereck. Dort wird das Symbol der Olympischen Spiele die Orte Apach, Perl und Schengen durchlaufen.
Staatssekretär Torsten Lang: „Die Etappe im Dreiländereck ist ein historisches Ereignis für die Großregion, mit dem zugleich ein starkes Zeichen für die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den Ländern und Regionen gesetzt wird. Das gilt unter anderem für die erfolgreiche Kooperation der Sicherheitsbehörden. Deshalb freuen wir uns im Saarland enorm, Teil dieser besonderen Olympischen Spiele zu sein. Besonders sind sie auch deshalb, weil sie so nah wie noch an unserer schönen Heimat stattfinden - in weniger als zwei Stunden kann man mit dem Zug von Saarbrücken nach Paris reisen.“
Der Staatssekretär weiter: „Die Tatsache, dass der Weg der Olympischen Flamme durch Perl führt, ist für uns ebenfalls von großer Bedeutung, denn 1952 wurde - übrigens das Jahr, in dem das Saarland mit einer eigenen Olympiamannschaft antrat - das Olympische Feuer in einer Grubenlampe aus dem Saarland von Griechenland nach Helsinki gebracht. Diese Grubenlampe wird in der kommenden Woche nach Jahrzehnten wieder zu uns ins Saarland zurückkehren - ebenfalls ein Ereignis von historischer Bedeutung!“red./wj