Neues Mobilitätskonzept

Ministerin Anke Rehlinger übergibt den Förderbescheid an Oberbürgermeister Peter Demmer und Reiner Körner, Fachbereichsleiter für Straßen- und Verkehrswesen. Foto: Minayev
Ministerin Anke Rehlinger übergibt den Förderbescheid an Oberbürgermeister Peter Demmer und Reiner Körner, Fachbereichsleiter für Straßen- und Verkehrswesen. Foto: Minayev - (Bild 1 von 2)
image-50605
Verkehrsministerin Anke Rehlinger Ministerin überreicht Oberbürgermeister Peter Demmer und Reiner Körner, Fachbereichsleiter für Straßen- und Verkehrswesen, den Förderbescheid. Foto: Minayev - (Bild 2 von 2)

Saarlouis. Mit 150 000 Euro unterstützt das saarländische Verkehrsministerium die Stadt Saarlouis bei der Planung eines neuen Mobilitätskonzeptes für die Innenstadt. Damit möchte die Stadt den Pkw-Individualverkehr, der den Straßenraum dominiert, reduzieren und die klimatischen Bedingungen verbessern.

Die Landesmittel kommen aus der Richtlinie „Mobilität gut durchdacht“, mit der das Ministerium kommunale Konzepte zur Mobilitätswende fördert. Im Fokus stehen dabei Projekte zur Erweiterung des Mobilitätsangebotes sowie zur Vernetzung verschiedener Verkehrsträger. Verkehrsministerin Anke Rehlinger war zu Gast im Rathaus Saarlouis, wo sie Oberbürgermeister Peter Demmer den Förderbescheid überreichte.

„Ich freue mich, dass wir der Stadt Saarlouis dabei helfen können, neue Verkehrsangebote zu schaffen. Das sorgt für mehr Mobilität bei geringerem Verkehrsaufkommen und ist gut fürs Klima. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das auch ein Plus an Lebensqualität“, erklärte Ministerin Anke Rehlinger.

„Moderne, innovative Mobilitätskonzepte in den Kommunen und der mit ihnen verbundene unabdingbare Beitrag zum Klimaschutz sind ein Thema, das uns alle angeht – das uns alle angehen MUSS! Nur mit einem stetigen, konsequenten Umdenken und der Planung und Umsetzung zukunftsorientierter Strategien heute, garantieren wir ein lebenswertes Morgen für die uns nachfolgenden Generationen. Daher bedanke ich mich sehr herzlich bei Frau Ministerin Rehlinger für die heute überbrachte großzügige Förderung und versichere ihr, dass wir das Geld in Saarlouis im Sinne aller gut und nachhaltig investieren werden“, sagte OB Peter Demmer.

Über die Richtlinie fördert das Ministerium externe Personal- und Sachkosten in Höhe von jeweils 75 Prozent. Der Förderhöchstsatz beträgt 150 000 Euro. Damit können die Antragsteller ihre Ideen zu Umsetzungskonzepten ausbauen. Anschließend hält das Verkehrsministerium weitere Fördermittel bereit, mit denen die Pläne schließlich in die Tat umgesetzt werden können. Die Fördermaßnahme ist Teil des Gesamtpaketes „Nachhaltige Mobilität“. Die Stadt Saarlouis hat den Förderantrag gestellt, um geeignete stadt- und verkehrsplanerische Ansätze entwickeln zu lassen, wie beispielsweise straßenbauliche Variantenplanungen für den Inneren Ring sowie die Zufahrtsstraße. Außerdem müssen Untersuchungen zum Parken und zum ÖPNV angestellt werden.

Einreichung

bis 29. April möglich

Die Ministerin rief auch die anderen kommunalen Akteure im Saarland auf, das Förderinstrument rege zu nutzen.

„Wir begleiten unsere Kommunen von der ersten Idee bis zum Spatenstich und der Einweihung. Für jeden Schritt, den das Saarland in Richtung Mobilität der Zukunft geht, haben wir das passende Programm“, so Rehlinger abschließend.

Bis zum 29. April können Kommunen, kommunale Betriebe sowie Verkehrsunternehmen Projektskizzen beim Verkehrsministerium einreichen.red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de