Neues Familienbuch Alsweiler

Alsweiler. Im Jahr 1992 erschien erstmals ein Familienbuch für Alsweiler. In diesem Familienbuch findet man die genealogischen Daten der Alsweiler Bevölkerung von 1700 bis 1900. Ein oft ausgesprochener Wunsch der Alsweiler Bevölkerung war, dass die Zeitspanne zwischen den Daten im vorhandenen Familienbuch und denen der jetzt lebenden Generation zu groß sei, und diese Lücke geschlossen werden soll. Hundert und mehr Jahre zu überbrücken ist kein leichtes Unterfangen in der Genealogie. Schließlich bedeutet dies, vier oder gar fünf Generationen zu erforschen. 

Das Geschichtsforum Alsweiler hat sich bereit erklärt, dem Wunsch der Bevölkerung nachzukommen und ein Familienbuch II herauszugeben, das sowohl in Buchform als auch digital zur Verfügung stehen soll. Es soll Daten bis zum Redaktionsschluss enthalten und Fehler im ersten Buch korrigieren und vorhandene Lücken füllen. 

Das größte Hindernis bei diesem Projekt ist der Datenschutz, der nur umgangen werden kann, wenn die Alsweiler Bewohnerinnen und Bewohner ihren Datenschutz für das Buch aufheben. Alle 2015 Personen müssen hierzu befragt und gebeten werden, mit Unterschrift Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung zu geben. Um die Erfassung zu bewerkstelligen, hat das Geschichtsforum ein Recherche-Team aus nahezu zwanzig Mitbürgerinnen und Mitbürgern zusammengestellt, die im Lauf der nächsten Monate die rund 800 Familien im Dorf besuchen, die in 738 Häusern wohnen, und um ihre Mithilfe bitten werden. Die Bereitschaft zur Mitarbeit war erfreulich spontan und erinnerte an frühere Zeiten, als es im Ort möglich war, Einsatzgruppen für Haussammlungen für die Finanzierung des Pfarrheims und später auch für die Spendensammlungen für die Sporthalle auf die Beine zu stellen.

Die Gemeinde Marpingen und der Ortsvorsteher Theo Neis, gewiss auch der Ortsrat, begrüßen das Projekt und haben ihre tatkräftige Unterstützung zugesagt. 

Bleibt zu hoffen, dass dem Wunsch nach einem aktuellen Familienbuch auch die Bereitschaft folgt, die eigenen Daten zur Verfügung zu stellen. Als kleines Dankeschön für die Freigabe der Daten schenkt das Geschichtsforum jeder Familie, die ihren Erfassungsbogen ausgefüllt zurückgibt, einen Sechs-Generationen-Stammbaum, der etwa 150 Jahre abdeckt. 

Nicht nur für die jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch für die späteren Enkelgenerationen in 50 oder 100 Jahren, wird das neue Familienbuch eine willkommene Datenquelle sein.

Eine Informationsveranstaltung zum Familienbuch II findet am Sonntag, 11. Juni 2023, um 16.00 Uhr im Pfarrheim Alsweiler statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Marpingen recht herzlich eingeladen.

Unser Leserreporter Thomas Störmer aus Marpingen-Alsweiler

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de