Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Neuer Lebensraum für zahlreiche Tiere

Bildunterschrift: Die fleißigen NABU-Helfer: 500 Sträucher galt es zu verteilen. Foto: C. Karmann
Die fleißigen NABU-Helfer: 500 Sträucher galt es zu verteilen. Foto: C. Karmann - (Bild 1 von 1)

Schiffweiler. Natur – das ist Heimat und Lebensraum zugleich. Natur ist Faszination und unser aller Lebens-Grundlage. Natur steckt voller Leben und ist zudem mannigfaltig mit der Kultur verknüpft. Überall in Dorf und Stadt kann man faszinierende Natur entdecken und erleben – wenn man nur will.

Auch im eigenen Garten. Damit kann jeder Garten-Besitzer ohne weiteres zur Erhaltung der einheimischen Pflanzen- und Tierwelt beitragen und sich selbst eine gesündere, natürlichere Umgebung schaffen.

Unter dem Motto „Lasst uns tausend Sträucher pflanzen!“ hatte der Naturschutzbund (NABU) Schiffweiler schon vor vielen Jahren interessierten Mitbürgern, die hier wohnen beziehungsweise in der Gemeinde ein Grundstück besitzen, kostenlose Pflanzen angeboten. Die tausend waren schnell übertroffen. Da die von der Gemeinde Schiffweiler finanziell unterstützte Aktion aber nach wie vor auf Interesse stieß, wurde sie unter dem Motto „Pflanzt insektenfreundliche Sträucher!“ fortgesetzt.

Eigentlich hätte man nach so vielen Jahren davon ausgehen können, dass der Bedarf an Liguster, Apfel- und Heckenrose, Rotem und Schwarzem Holunder, Weißdorn und Kornelkirsche sowie Gemeinem und Wolligem Schneeball im Gemeindebereich inzwischen weitgehend gedeckt sei. Doch das Interesse an diesen Pflanzen ist nach wie vor ungebrochen. Der Naturschutzbund wertet das als zunehmende Verantwortung der Bevölkerung für die Erhaltung unserer natürlichen Lebens-Grundlagen.

Interessierte Bürger konnten sich diesmal wieder bis zu zehn Sträucher aus neun verschiedenen Arten aussuchen. Und viele nahmen das Angebot gerne an. So konnten die NABU-Vorstands-Mitglieder und ihre Helfer mehr als 500 Pflanzen an 65 Haushalte verteilen. Dabei waren Kornelkirsche und Gemeiner Schneeball die am meisten gewünschten Straucharten.

Die Kornelkirsche blüht von Februar bis April, lange vor Laub-Ausbruch. Sie ist somit das am frühesten blühende unserer Holzgewächse. Der Gemeine Schneeball ist ein rasch wachsender, ansehnlicher Großstrauch, der Schatten gut verträgt.

Ob einzeln, in Gruppen oder als Hecke gepflanzt: Alle vom NABU verschenkten Sträucher bieten Insekten, Vögeln, Kleinsäugern und anderen Tieren Versteck und Nahrung. Insbesondere Vögel finden hier geeignete Nistplätze, Nahrung im Altlaub und am Boden sowie viele Beeren im Herbst. Außerdem verbessern diese Sträucher das Kleinklima des Gartens. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de