Neuer Job: Faire Bezahlung und realistische Gehaltsvorstellungen

image-168120
Die Frage nach Gehaltsvorstellungen konfrontiert Bewerber oft mit der Herausforderung, eigene Wertigkeit und Marktstandards abzuwägen. Foto: Andrey Popov/Adobe Stock - (Bild 1 von 2)
image-168121
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/Adobe Stock - (Bild 2 von 2)

In Vorstellungsgesprächen ist es für Bewerber oft eine Herausforderung, nach einem angemessenen Gehalt zu fragen. Die Angst, entweder zu hohe oder zu niedrige Forderungen zu stellen, kann zu Unsicherheiten führen.

Die Balance zwischen dem Wunsch nach einer fairen Vergütung und dem Risiko, potenzielle Arbeitgeber abzuschrecken, ist delikat. Eine sorgfältige Vorbereitung kann zwar hilfreich sein, doch die Kernfrage bleibt für viele eine heikle Angelegenheit, bei der Fingerspitzengefühl und ein gutes Verständnis des Marktwertes gefragt sind.

Vor dem Vorstellungsgespräch

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch geht über die üblichen Schritte wie das Einüben von Antworten auf Standardfragen oder das Zurechtlegen eines angemessenen Outfits hinaus. Ein entscheidender, oft unterschätzter Aspekt betrifft die Gehaltsverhandlung. Ein fundiertes Wissen über die üblichen Gehälter für die angestrebte Position kann dabei nicht nur die Nervosität reduzieren, sondern auch die Verhandlungsposition stärken.

Die Nutzung von Online-Ressourcen spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung. Das Portal Bundesagentur für Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in Gehaltsstrukturen verschiedener Branchen und Positionen. Hier werden Daten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern gesammelt und so Hinweise auf regionale Gehaltsunterschiede sowie auf branchenübliche Zusatzleistungen gegeben. Die Angabe der Gehaltsvorstellung in der Bewerbung signalisiert Transparenz und Selbstbewusstsein, kann jedoch ohne gründliche Marktrecherche riskant sein und bedarf einer sorgfältigen Überlegung und Formulierung.

Zusätzlich ist das Sammeln von Informationen über das Unternehmen und seine Vergütungsphilosophie eine bedeutsame Taktik. Manche Unternehmen veröffentlichen Informationen über ihre Gehaltsstrukturen und Karrierepfade, was eine wertvolle Ressource für Bewerber darstellen kann.

Die gefürchtete Frage: Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?

Die Frage nach den Gehaltsvorstellungen zu beantworten, stellt im Vorstellungsgespräch oft eine große Herausforderung dar. Wie man diese Frage adressiert, kann wesentlich den Verlauf der Gehaltsverhandlungen beeinflussen. Hier sind Ansätze, um geschickt mit dieser Frage umzugehen.

Es ist möglich, die Frage nach den Gehaltsvorstellungen zunächst zu umgehen, um mehr über die Position und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu erfahren. Man könnte antworten: „Bevor ich eine Zahl nenne, würde ich gerne mehr über die genauen Anforderungen und Erwartungen dieser Position erfahren.“ Diese Taktik gibt Ihnen zusätzliche Zeit, um die Aufgaben und den Umfang der Stelle besser zu verstehen, was für die Formulierung realistischer Gehaltsvorstellungen unerlässlich ist.

Anstatt eine spezifische Gehaltszahl zu nennen, kann man die Diskussion auf das Thema Gesamtvergütung lenken. Dies beinhaltet Gehalt, Boni, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und andere Leistungen. Indem man betont, dass die Entscheidung nicht allein auf der Gehaltshöhe basiert, sondern auf dem Gesamtpaket, signalisiert man dem Arbeitgeber, dass man an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist und den Wert zusätzlicher Vergünstigungen erkennt.

Eine alternative Strategie kann darin bestehen, anstelle einer festen Summe, einen Gehaltsrahmen anzugeben.  Dieser Ansatz zeigt Flexibilität und Verhandlungsbereitschaft. Wichtig ist, dass der genannte Rahmen auf gründlicher Recherche basiert und die eigenen finanziellen Bedürfnisse sowie den Marktwert der angestrebten Position widerspiegelt. „Basierend auf meiner Recherche und unter Berücksichtigung meiner Erfahrungen und Fähigkeiten, liegen meine Gehaltsvorstellungen zwischen X und Y Euro.“

Die Angabe der Gehaltsvorstellung in der Bewerbung signalisiert Transparenz und Selbstbewusstsein, kann jedoch ohne gründliche Marktrecherche riskant sein und bedarf einer sorgfältigen Überlegung und Formulierung. Hier können Gehaltsrechner und Gehaltsvergleichsrechner sehr hilfreich sein.

Strategien und Fallstricke

Bei der Gehaltsverhandlung zählt eine ausgewogene Herangehensweise und die richtige Strategie.

  • Hoch ansetzen: Der Beginn der Verhandlung sollte mit einer Gehaltsvorstellung erfolgen, die leicht über dem liegt, was tatsächlich erwartet wird. Dieser Spielraum ermöglicht eine flexible Anpassung nach unten und führt möglicherweise zu einem für beide Seiten akzeptablen Gehalt. Wichtig ist dabei, realistisch zu bleiben, um Glaubwürdigkeit nicht zu gefährden und eine solide Verhandlungsbasis zu bewahren.
  • Selbstbewusstsein bei der Antwortgebung: Das Auftreten kann die Verhandlungsposition maßgeblich beeinflussen. Selbstbewusstsein vermittelt, dass der eigene Wert bekannt ist und ernst genommen werden soll. Empfehlenswert ist die Vorbereitung der Antworten im Vorfeld, um Gelassenheit und Überzeugungskraft zu gewährleisten.
  • Begründung der Gehaltsvorstellung: Eine fundierte Erklärung für die Gehaltsvorstellung zeigt, dass diese wohlüberlegt ist. Es empfiehlt sich, auf die eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen und den Marktwert der angestrebten Position Bezug zu nehmen. Dies verdeutlicht, dass die Erwartungen auf realistischen und nachvollziehbaren Überlegungen basieren.

Zu vermeidende Fehler

  • Zu frühes Festlegen: Ein voreiliges Zustimmen zu einem Gehaltsangebot kann die Verhandlungsposition schwächen. Ratsam ist eine offene Haltung, bis ein umfassendes Verständnis der Position und des Gesamtpakets erlangt wurde.
  • Angabe eines exakten Betrags: Die Nennung einer genauen Summe limitiert den Verhandlungsspielraum. Besser ist die Angabe eines Gehaltsrahmens, der Flexibilität und Offenheit für Verhandlungen signalisiert.
  • Unvorbereitet sein: Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend. Informationen über branchenübliche Gehälter und die eigene Marktwert-Einschätzung stärken die Verhandlungsposition.
  • Zu hoch oder zu niedrig ansetzen: Unrealistische Gehaltsvorstellungen können Verhandlungen vorzeitig beenden. Eine realistische Einschätzung fördert eine konstruktive Verhandlungsbasis.

Warum überlassen Arbeitgeber die Verantwortung dem Bewerber?

Arbeitgeber stellen die Frage nach den Gehaltsvorstellungen aus mehreren wichtigen Gründen, die sowohl für die Organisation als auch für die Einschätzung des Bewerbers von Bedeutung sind. Ein zentraler Grund, warum Arbeitgeber nach den Gehaltsvorstellungen fragen, ist die Überprüfung, ob die Erwartungen des Kandidaten mit dem vorgesehenen Budget der Organisation übereinstimmen. Unternehmen verfügen über spezifische Budgetrahmen für jede Position, basierend auf deren internen Gehaltsstrukturen und finanziellen Möglichkeiten.

Eine frühzeitige Klärung der Gehaltsvorstellungen hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass beide Parteien in Bezug auf die Vergütung auf der gleichen Seite sind. Dies erleichtert den Entscheidungsprozess, da Kandidaten, deren Vorstellungen weit über dem Budget liegen, möglicherweise frühzeitig aussortiert werden, um Ressourcen effizient einzusetzen.

Die Frage nach den Gehaltsvorstellungen bietet Arbeitgebern auch Einblicke in die Selbsteinschätzung des Kandidaten. Wie Bewerber ihre finanzielle Vergütung einordnen, spiegelt wider, welchen Wert sie ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und ihrem potenziellen Beitrag zum Unternehmen beimessen. Eine realistische und fundierte Gehaltsforderung zeigt, dass der Bewerber den Markt kennt und seine Positionierung innerhalb des Berufsfeldes versteht. Überhöhte oder deutlich unter dem Markt liegende Vorstellungen können hingegen Fragen hinsichtlich der Selbstwahrnehmung und Markteinschätzung aufwerfen.

Schließlich dient die Frage nach den Gehaltsvorstellungen dazu, das Erfahrungsniveau des Kandidaten besser einzuschätzen. Gehaltsvorstellungen stehen oft in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Erfahrung und den bisherigen Leistungen. Arbeitgeber nutzen diese Information, um die Angaben im Lebenslauf und während des Interviews zu validieren. Die Gehaltsvorstellungen geben Aufschluss darüber, wie der Bewerber seine Erfahrungen und Qualifikationen im Verhältnis zu der angebotenen Position bewertet.

Das Geheimnis erfolgreicher Bewerbungen liegt im Vertrauen des Bewerbers in seine eigenen Fähigkeiten und Talente. Ein starkes Selbstbewusstsein ermöglicht es, mit Überzeugung aufzutreten und die eigenen Stärken und Kompetenzen wirkungsvoll zu präsentieren. Dieses Selbstvertrauen beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung durch potenzielle Arbeitgeber positiv, sondern stärkt auch die Verhandlungsposition in Bezug auf Gehalt und Konditionen.

red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de