Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Neue Rad-Info-Point-Station errichtet

Bildunterschrift: Der Rad-Info-Point-Station im Sport- und Freizeitpark wurde nun ­fertiggestellt. Foto: Kreisstadt Merzig / Stephan Fandel
Der Rad-Info-Point-Station im Sport- und Freizeitpark wurde nun ­fertiggestellt. Foto: Kreisstadt Merzig / Stephan Fandel - (Bild 1 von 1)

Merzig. Die Kreisstadt Merzig hat die neue Rad-Info-Point-Station im Saarwiesenring fertiggestellt. Den Besuchern des Merziger Sport- und Freizeitparks ist es nun möglich sich am neuen Saar-Radweg ausgiebig zu informieren und zu Rasten.

Ebenso ist es den Radfahrern nun möglich dort einen Defekt am Rad dank einer ADAC-Pannenstation zu reparieren.

„In Zusammenarbeit und in enger Abstimmung zwischen den Touristikern der Kreisstadt Merzig, dem Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) und der Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG) konnte an dieser für die Kreisstadt Merzig sehr stark frequentierten Stelle eine tolle Info-Point-Station mit Pannenstation errichtet werden“, freut sich Oberbürgermeister Marcus Hoffeld.

„Aufgrund der Verzögerungen beim Ausbau des Saar-Radweges haben wir diese Station erst mit Verzögerung fertiggestellt, aber das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen und wird die Radfahrer sicherlich begeistern“, so Hoffeld weiter.

Umgesetzt werden konnte diese Maßnahme aufgrund des LEADER-Projektes „Radgenuss im Saarschleifenland“. Ziel dieses Projektes war es, mit Hilfe von verschiedenen Infrastrukturmaßnahmen eine genussvolle Erlebnisatmosphäre entlang der bestehenden Radwege im Landkreis Merzig-Wadern zu schaffen. Durch neue Portaltafeln an den Startpunkten sowie weiteren Standorten erhalten Gäste zukünftig wertvolle Informationen zu den Radwegen sowie Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten regionaler Produkte an den Wegen.

Im Zuge dessen wurde im Merziger Saarwiesenring eine neue Rastmöglichkeiten mit einer überdachten Picknick-Sitzgruppe, mit Radabstellbügeln und einer ADAC-Pannenstation errichtet. Abgerundet wurde die Verweilstätte mit einem Radfahrerkunstwerk aus Holz.

Touristiker Christopher Klein freut sich über das Ergebnis: „Mit dieser Verweilstätte am Saar-Radweg haben wir die Erlebnisqualität an diesem Radwegeknotenpunkt maßgeblich verbessert. Die Wegewarte der Kreisstadt Merzig haben die Vorgaben hervorragend umgesetzt – nicht zuletzt durch die tolle Zusammenarbeit mit dem LfS und der STG.“ Neben der Rad-Info-Point-Station im Sport- und Freizeitpark wurden zudem weitere Sitzgruppen, Sinnenbänke und Portaltafeln entlang der Radwege im Stadtgebiet installiert.

Darüber hinaus wurden landkreisweit fünf Genuss-Stationen mit regionalen Produkten der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ an den Radtouren aufgebaut. Eine dieser Genuss-Stationen wurde am Dreieckigen Wäldchen in Merzig-Bietzen aufgestellt. Diese wird zu Beginn der Radfahrsaison 2025 in Betrieb genommen und lädt die Gäste zum Verkosten und Erfrischen von regionalen Produkten ein. Eine offizielle Eröffnung der Info-Point-Station im Saarwiesenring ist zur kommenden Radsaison im April 2025 geplant. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de