Saarbrücken. Die App INTEGREAT ist in einer Version für die Landeshauptstadt Saarbrücken nutzbar. Das städtische Zuwanderungs- und Integrationsbüro (ZIB) stellte die Plattform in einer Videokonferenz vor.
Die INTEGREAT-Plattform wurde Ende 2015 in Augsburg entwickelt, um Informationen für neu zugewanderte Personen besser auffindbar zu machen. Sie stehen häufig vor der alltäglichen Herausforderung, die richtigen Anlaufstellen für ihre Anliegen zu finden – sei es für die Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse oder Berufsabschlüsse, die Anmeldung der Kinder in Kitas oder Schulen, das Umschreiben von ausländischen Führerscheinen oder die Anmeldung der neuen Wohnung.
INTEGREAT bündelt wichtige Adressen, Ansprechpartner, rechtliche Hinweise und Informationen zum Bildungssystem, zum Arbeitsmarkt und zu weiteren Themen, die besonders zugewanderten Menschen weiterhelfen, sich neu in einer Kommune zurechtzufinden.
INTEGREAT baut Sprachbarrieren ab, indem sämtliche Inhalte neben Deutsch auch in neun weiteren Sprachen in der Saarbrücker Version bereitgestellt werden: Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Rumänisch, Ukrainisch, Spanisch, Italienisch, Russisch.
Nutzer können die Plattform entweder in den gängigen Internetbrowsern unter integreat.app/landing/de aufrufen oder mithilfe der dazugehörigen App verwenden. Diese steht im App-Store kostenlos zum Download bereit.
Weitere Infos und Kontakt: Zuwanderungs- und Integrationsbüro: Tel. (0681) 9051588, E-Mail an integreat@saarbruecken.de, Internet: www.saarbruecken.de/zib. red./dos