Oberesch. Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Oberesch (Rehlingen-Siersburg), Michael Engel, äußert große Freude über die kürzlich bekannt gegebene Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Bisher scheiterten Verbesserungen des landkreisgrenzüberschreitenden Nahverkehrs oft an unterschiedlichen Interessenlagen der beiden Unternehmen und den damit verbundenen Mehrkosten. Die neu eingeführte Kooperation könnte nun eine Lösung bieten, die lang ersehnte Optimierungen mit sich bringt. Michael Engel betont, dass es zunächst nicht um das Aufstellen zusätzlicher Busse geht, sondern um eine sinnvolle Anpassung der Fahrpläne und die Vermeidung von Leerfahrten, die täglich im Bereich des Nordgaus vorkommen.
„Durch intelligentere Taktungen und die bessere Auslastung der Busse könnten wir nicht nur die Mobilität unserer Schüler erheblich verbessern, sondern gleichzeitig auch einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten“, erklärt Engel.
Die Optimierung des ÖPNV ist besonders für die Familien in Oberesch von Bedeutung, deren Kinder weiterführende Schulen in Merzig besuchen. Die derzeitigen Transportwege über Fahrgemeinschaften nach Biringen oder direkt nach Merzig sind nicht nur umständlich, sondern auch nicht nachhaltig.
„Die neue Kooperation bietet uns die Möglichkeit, diese Herausforderungen anzugehen und nachhaltige Lösungen für unsere Bürger zu schaffen“, fügt Engel hinzu. red./jb