Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Musikalische Weltliteratur

Blieskastel. Am Samstag, 21. Dezember, wird um 19 Uhr in der Schlosskirche Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Teile 1 bis 3) aufgeführt. Für alle Freunde geistlicher Musik wird dieses Konzert wieder ein besonderes Ereignis. Auch den Chorälen kommt besondere Bedeutung zu. In jedem Teil sind mindestens zwei zu hören, und zwar nicht nur als schlichte vierstimmige Harmonien, sondern auch als feierliche Schlusschöre mit instrumentalen Zwischenspielen. Eine Besonderheit der Aufführung am Vorabend des vierten Advents wird die Möglichkeit sein, diese Choräle auch als Publikum mitzusingen. Zu diesem Zweck werden die Choralmelodien im Programm abgedruckt. Für die Aufführung verlangt Bach eine größere Anzahl von Vokal- und Instrumentalsolisten: je ein Sopran-, Alt- Tenor- und Bass-Solist, dazu drei Trompeten, Pauken, Flöten, Oboen, ein Fagott und ein Orgelpositiv, dann ein Streichorchester, sowie einen vierstimmigen Chor, den das Collegium Vocale Blieskastel übernimmt. Weitere Ausführende sind Cornelia Winter – Sopran, Thomas Nauwartat-Schultze – Altus, Martin Erhard – Tenor und Michael Roman – Bass. Den Orchesterpart übernehmen die Musiker der Kammerphilharmonie Saar. Die Gesamtleitung liegt in Händen des Dirigenten und Gründers des Chores, Christian von Blohn. Kartenvorverkauf im Kulturamt der Stadt Blieskastel, unter Ticketregional und an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 30 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf 25 Euro (erm. 20 Euro). red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de