Musik ist international

Der Mandolinenclub Edelweiß versteht sich als ein Verein, der über die Landesgrenzen hinaus wirkt. Foto: Verein
Der Mandolinenclub Edelweiß versteht sich als ein Verein, der über die Landesgrenzen hinaus wirkt. Foto: Verein - (Bild 1 von 1)

Ludweiler. Der Mandolinenclub Edelweiß Ludweiler blickt bereits auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Er ging 1923 aus den beiden Vereinen Mandolinenclub „Almenrausch“ und Wanderclub „Burschenlust“ ­hervor.

Adolf Bosch, von Anfang an Dirigent des MCE, wurde für seine besonderen Verdienste für die Zupf- und Volksmusik das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Im April 1991, nach seinem 80. Geburtstag, übergab er den Dirigentenstab an Irmine Rupp und wurde vom BZVS mit der Leo-Clambour-Medaille ausgezeichnet. 1995 übernahm Brigitte Schwarz als Dirigentin das Orchester. Unter ihrer musikalischen Leitung wurden verschiedene Spieltechniken ausgebaut und neue Instrumente eingesetzt.

Das führte zu einer Verbesserung des Klangkörpers. Das Repertoire des Orchesters reicht von Unterhaltungsmusik über volkstümliche und folkloristische Kompositionen, von modernen Klängen bis hin zu konzertanter und sakraler Musik. Dabei nimmt das gemeinsame Musizieren mit Chören einen wichtigen Stellenwert ein. Das Orchester des Mandolinenclubs zählt aktuell zehn Spieler.

Über 100 Jahre hinweg hatte der Verein drei Dirigenten (Adolf Bosch, Irmine Rupp, Brigitte Schwarz) und drei Vorsitzenden (Karl Dûchene, Willi Dormagen, Inge Gruppi). Seit jeher hat der Verein am kulturellen Leben in Ludweiler beteiligt. So wurden früher Fastnachtsbälle veranstaltet, Waldfeste an der Florianshütte durchgeführt und Dorffeste mitgestaltet. Auch die Teilnahme am Beeles-Fastnachtsumzug mit meist selbst kreierten und geschneiderten Kostümen ist bis heute Programm.

Seit 2004 wird jährlich im Herbst ein Konzert mit dem Motto „Der Mandolinenclub lädt Gäste ein“ veranstaltet, in dem auch Sänger, Chöre und andere Orchester dem Publikum nahegebracht werden. Die Dirigentin Brigitte Schwarz leitete auch von 1999 bis 2019 das Zupforchester des Musikvereins Lauterbach. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ nahm der MCE von 2014 an fünf Jahre lang zusammen mit dem Zupforchester des Musikvereins Lauterbach öffentliche Auftritte wahr.

Dann kam Corona. Im November 2020 stand der Mandolinenclub finanziell gesehen kurz vor dem Aus. Doch ein großzügiger Gönner half dem Verein und so konnte es erfreulicherweise mit Proben, Auftritten und Konzerten weitergehen. Immer hat sich der Mandolinenclub Edelweiß als ein Verein verstanden, der über die Landesgrenzen hinaus wirkt.

Die ausgeprägte Reiselust seiner Mitglieder führte schon in viele Länder und in viele europäische Hauptstädte – gemäß dem Motto „Musik ist ­international“.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de