Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Musik, Blaulicht und Jubiläum

Bildunterschrift: Die Stadtkapelle und die Feuerwehr bei ihrem Kooperationskonzert.Foto: Heil
Die Stadtkapelle und die Feuerwehr bei ihrem Kooperationskonzert.Foto: Heil - (Bild 1 von 1)

Zweibrücken. Die Stadtkapelle hat am Samstag anlässlich des 175. Geburtstages der Zweibrücker Feuerwehr ein kleines Konzert auf dem Hallplatz gegeben – musikalisch unterstützt vom Kreisorchester Südwestpfalz, das den ersten Part ab 11 Uhr übernahm. Zufällig fiel der Tag auf den 17.5., ein Datum, das den Feuerwehrchef Frank Theisinger im 175. Jubiläumsjahr dazu inspirierte, das Konzert mit einer Feuerwehrschau zu begleiten.

Mitgebracht hatte die Truppe unter anderem ihr neues französisches Waldbrand-Tanklöschfahrzeug. Der CCF 4000 hatte erst vor wenigen Tagen beim Waldbrand im Liebestal in Oberauerbach seinen ersten Einsatz. „Mit seiner starken Geländegängigkeit und einem 4000 Liter großen Wassertank an Bord ist es eine echte Bereicherung für unseren Fuhrpark“, berichtete Frank Theisinger am Rande und verriet, das Frankreich in Sachen Waldbrandbekämpfung absoluter Vorreiter in Europa sei. Zu verdanken hat die Zweibrücker Feuerwehr ihr neues Gefährt übrigens einem großzügigen anonymen Spender, der neben den Anschaffungskosten auch einen Teil der Restaurierungsarbeiten übernommen hatte. So ist der CCF 4000 mit modernster Feuerwehrtechnik ausgestattet. Ein Unternehmen sponsorte zudem eine neue Lackierung. Wie alle Fahrzeuge im Fuhrpark der Zweibrücker Feuerwehr ist auch das rustikale Tanklöschfahrzeug aktuell mit einem neuen Jubiläums-Logo versehen, welches die Feuerwehr beim Konzert am Samstag als Sticker mit dem Aufdruck „175 jahre im dienst“ an die Gäste auf dem Hallplatz verteilte.

Bambini-Feuerwehr auch vertreten

 

Auch Dominik Bold, Leiter der Zweibrücker Rettungshundestaffel, war mit zwei Vierbeinern vor Ort. Allein in Rheinland-Pfalz absolvieren die Fährtenspürhunde rund 50 Einsätze im Jahr, je nach Ausbildung entweder als Flächenhunde bei Häusereinstürzen oder im Mantrailing bei der Suche nach einer ganz bestimmten Person. Die Bambini-Feuerwehr hatte ihre Tretautos mitgebracht und unterhielt die kleinen Besucher mit Wasserspielen. „Außerdem sind wir am Sonntag, 13. Juli, wieder in Valentins Biergarten zu Gast, ca. 12 bis 16 Uhr“, sagte Simon Nikolaus, „mit einem schönen Angebot für die Kinder“, kündigte er an.

So bietet die Zweibrücker Feuerwehr in ihrem Jubiläumsjahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen. Nach dem Auftakt im April finden zum Beispiel am 12. Juli und 15. November zwei weitere Bürgermitmachtage statt. Wer sich schon mal gefragt hat, wie man einen Feuerlöscher richtig benutzt oder wie man im Notfall schnell und sicher ein Feuer löscht, ist hier genau richtig. Die dreistündige Veranstaltung mit wichtigen Tipps zur Brandverhütung, praxisnahmen Feuerlöscher-Training, Austausch mit der Feuerwehrfamilie und kleinem Imbiss beginnt um 14 Uhr in der Feuerwache und ist kostenlos. Anmeldung unter 175.feuerwehr-zweibruecken.de.

Darüber hinaus begleitet die Zweibrücker Feuerwehr unter anderem den Kindertag am zweiten Juniwochenende, die Feuerwehrfeste in Mörsbach (25. Juni), Wattweiler (26. Juni) und auf dem Zweibrücker Flughafen (28./29. Juni), sowie den Tag der offenen Tür in der Niederauerbach-Kaserne am 30. und 31. August. Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist das erste Septemberwochenende. „Am Samstag, 6. September, veranstalten wir tagsüber eine Road-Show“, verrät Theinsinger und erläutert: „Dabei handelt es sich um eine Fach-Ausstellung von Feuerwehrtechnik speziell für Feuerwehren. Ab 18 gibt es Live-Musik mit Tilo Huble und seiner Band Changes. Der Eintritt ist frei.

Für Sonntag ist die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür eingeladen. Theinsinger: „Ich bin guter Dinge, dass wir zu diesem Wochenende mit allen Arbeiten an unserer neuen Feuerwache fertig sind. Schließlich wollen dann unser neues Feuerwehrgebäude offiziell einweihen. Außerdem freue ich mich, dass Innenminister Michael Ebling unser Gast sein wird.“

 

Termine auf einen Blick

8. Juni: Teilnahme am Zweibrücker Kindertag

25. Juni: Teilnahme Feuerwehrfest Mörsbach

28. Juni: Teilnahme Feuerwehrfest Wattweiler

28./29. Juni: Teilnahme Feuerwehrfest Flughafen Zweibrücken

12. Juli: Bürgermitmachtag in der Feuerwache

13. Juli: Jugendfeuerwehr in Valentins Biergarten

16. Juli: Großübung bei Möbel Martin

25. bis 27. Juli: Teilnahme am Zweibrücker Stadtfest

23. August: Autowaschtag der Jugendfeuerwehr

30. August: Tag der offenen Tür Niederauerbach Kaserne

31. August: Feuerwehr-Rundfahrt

6./7. September: Road-Show, Blaulichtparty mit Live-Musik, Tag der offenen Tür

15. November: Bürgermitmachtag in der Feuerwache

6. Dezember: Traditionstag der Feuerwehrebh

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de