Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Montangeschichte erleben

Bildunterschrift: Markante Stahlkonstruktion im Erlebnisort Reden. Foto: Delf Slotta
Markante Stahlkonstruktion im Erlebnisort Reden. Foto: Delf Slotta - (Bild 1 von 1)

Landsweiler-Reden. Das riesige Gelände der alten Grube Reden, das jetzt den Namen „Erlebnisort Reden“ führt, steckt voller Attraktionen und besonderer Gewschichten. Und das gilt auch für das Umfeld des ehemaligen Bergwerks. Am Sonntag, 9. März, ist es möglich, diesen faszinierenden Ort in seinen wichtigsten Bereichen im Rahmen einer rund zweistündigen Sonderführung zu besichtigen und dabei auch viel Wissenswertes über die saarländische Montangeschichte im Allgemeinen zu erfahren.

Delf Slotta, ausgewiesener Fachmann saarländischer Bergbau- und Industriekultur und besonderer Kenner des ehemaligen Bergbaustandortes Reden, lädt für die VHS des Landkreises Neunkirchen zu dieser umfassenden Führung zum Redener Zechenhaus, den Tagesanlagen des Bergwerks, den Wassergärten, den bergmännischen Siedlungsbereichen und zum angrenzenden Haldenareal ein.

Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Areal in Landsweiler-Reden am Eingang zum Zechenhaus vor der Figur des Saarbergmanns. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de