Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Mitmachen bei Picobello-Aktion

Rohrbach. Bisher waren die Aufrufe immer wieder auf fruchtbaren Boden gefallen, wenn es darum ging, im Rahmen einer sogenannten „Picobello-Aktion“ an den unterschiedlichsten Stellen im Ort achtlos Weggeworfenes aufzusammeln und zu entsorgen. Eine ganze Reihe Bürgerinnen und Bürgern, aber auch die Schulen, Kindergärten und weitere Institutionen beteiligten sich. Und es waren nicht nur Papier- und Plastiktüten oder Flaschen, die da in den bereitgestellten Containern landeten.

Ganze Fahrräder, Autoreifen, Abfälle aus Renovierungsarbeiten am Haus und vieles andere kamen zu Vorschein als Zeugnis bewusster illegaler Entsorgung durch verantwortungslose Mitbürger. Trotzdem sollen diese Abfälle eingesammelt werden. Dazu ruft der Rohrbacher Ortsrat mit Ortsvorsteher Martin Biedermann auf. Waldwege, Straßenränder, Plätze und Anlagen sollen wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt werden.

Am Freitag und Samstag, 21. und 22. März startet die Aktion. Mitmachen können wieder alle oben genannten Akteure. Die Jugendfeuerwehr, die Pestalozzischule und die Gemeinschaftsschule Rohrbach machen sich bereits am Freitag auf den Weg. Alle anderen treffen sich am Samstag um 9.30 Uhr an der Rohrbachhalle, wo die Gruppen eingeteilt und der Ablauf bekannt gegeben werden. Handschuhe für die Kinder und Mülltüten werden gestellt. Als kleine Belohnung für die Teilnahme sind alle zum Abschluss zu einem gemütlichen Beisammensein an der Rohrbachhalle eingeladen.

Anmeldung erforderlich

Organisationsleiter Dr. Jörg Schuh bittet darum, sich bis spätestens 17. März bei ihm anzumelden unter der Telefonnummer 06894 580496 oder per E-Mail an schuh-joerg@t-online.de.all

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de