Homburg. Kürzlich konnte in den Räumlichkeiten der Dr. Theiss Naturwaren GmbH die Informationsreihe „Fragen an die Experten“ des Vereins miteinander gegen Krebs e.V. (www.miteinander-gegen-krebs.de) fortgesetzt werden. Zunächst gab es einen Vortrag von Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Linweiler (Abteilung für Urologie am Universitätsklinikum Homburg) zum Thema „Prostatacarzinom – häufigste Krebserkrankung des Mannes“. Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Studie „MMH – Mobil mit Hirntumor“ von Prof. Dr. med. Ralf Ketter (Abteilung für Neurochirurgie am UKS) vorgestellt. Körperliche Bewegung nicht nur theoretisch sondern auch praktisch gab es dann zum Abschluss vom Studienteam „Mobil mit Hirntumor“ aus dem Programm der Studienteilnehmer. Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr am Sonntag, 15. September, der „Cross against Cancer“, der Lauf gegen den Krebs, statt. In den vergangenen neun Jahren ist diese Veranstaltung aus einer kleinen Idee zu einer Massenveranstaltung im Dienst der guten Sache geworden.
„Cross against Cancer“
am 15. September
Die Vereinsgründerin und Erste Vorsitzende Dr. Maria Cacacciola-Ketter konnte stolz darauf verweisen, dass in den vergangenen neun Jahren insgesamt 14 380 Menschen an den Start gingen. Darunter Familien, Freundes- und Kollegenkreise. Ein Erfolg, den man anfangs nicht für möglich hielt. 206 250 Euro kamen so an Spenden gegen den Krebs zusammen.
Anlässlich des anstehenden Jubiläumslaufs war dieser Abend daher Anlass, um zwei Schecks über jeweils 10 000 Euro zu überreichen. Die Geschichte der Saarländischen Krebsgesellschaft in den vergangenen Jahren und ihre äußerst positive und zahlenmäßige Entwicklung ist eng mit dem Verein „miteinander gegen Krebs e.V.“ verbunden. Eine Erfolgsgeschichte, bei der beide Vereine voneinander profitieren und sich gegenseitig unterstützen. Anlässlich des Jubiläumslaufs überreichten Dr. Maria Cacacciola-Ketter und Schatzmeisterin Karin Menzel-Schmits am Ende der Veranstaltung 10 000 Euro. Nähere Informationen zur Saarländischen Krebsgesellschaft findet man unter www.krebsgesellschaft-saar.de. Den gleichen Betrag überreichte man zudem an die vorgestellte Studie und das Angebot „MMH – Mobil mit Hirntumor“ des Universitätsklinikums. Informationen zur Studie und zum Ablauf beziehungsweise Training unter www.mmh-sportstudie.de. ak