Püttlingen. Zum zweiten Mal lud die Stadt Püttlingen alle Bürger ein, das neue Jahr bei der Veranstaltung „Neujahrsfeuer“ gemeinsam zu begrüßen.
Pünktlich zum Beginn ließ auch der Dauerregen nach, während die flackernden Feuerstellen vor dem Rathaus zum gemüt-ichen Beisammensein einluden. Hier, auf dem Rathausvorplatz, begrüßte Bürgermeisterin Denise Klein die vielen Gäste: „Die Ereignisse des vergangenen Jahres, die Unsicherheiten und Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben, prägen unser Bild von der Zukunft. Und dennoch: Trotz all der Herausforderungen blicke ich mit Optimismus und Zuversicht auf das neue Jahr. 2025 kann ein Jahr der neuen Möglichkei-ten werden, ein Jahr, in dem das Miteinander und die Solidarität in unserer Gesell-schaft weiterwachsen werden. [...] Lassen Sie uns 2025 mit einem offenen Herzen und einer klaren Vision angehen. Es liegt in unserer Hand, die Zukunft zu gestalten – ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“
Im Anschluss an die Begrüßung wurden die Spontanhelfer des Hochwasserereignisses vom Pfingstwochenende 2024 ge-ehrt. In Beisein von Innenminister Reinhold Jost und Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger sprach Bürgermeisterin Denise Klein den Helfern ihren Dank aus und überreichte eine Urkunde.
Alle Gäste der Veranstaltung hatten an diesem Abend die Möglichkeit, kostenlosen Tee oder Glühwein gegen eine Spende zu erhalten. Die erzielte Spendensumme in Höhe von 660 Euro wird der Sozialen Initiative Püttlingen zugutekommen. red./jj