Ludweiler. Bereits zum dritten Mal hat die Ludweiler Karnevalsgesellschaft die Beeles zum Mädelsabend eingeladen und wurden mit ausverkauftem Haus nicht enttäuscht. Lag es daran, dass keine Männer an diesem Abend als Gäste eingeladen waren oder an dem tollen Programm, das sich bereits in den Jahren zuvor rumgesprochen hatte, jedenfalls waren die Mädels dermaßen gut drauf, dass die Ersten bereits um 20.30 Uhr auf den Stühlen standen.
Prämiert wurden die Gruppen mit dem schönsten Kostüm, der besten Stimmung sowie den meisten Teilnehmern. Da fiel die Auswahl sehr schwer da sich alle einfach viel Mühe mit den Kostümen gemacht haben und Stimmung war sowieso im ganzen Saal.
Moderiert wurde der Abend von Christian Baschab und Timo Nittler, die witzig und spritzig immer ihre Kostüme wechselten und charmant durch den Abend führten. War es in den vergangenen Jahren so, dass nach Programmpunkten gesucht werden mussten, bewerben sich mittlerweile Männerballetts aus dem ganzen Saarland, um dort auftreten zu können. Selten ist aber auch die Stimmung so gut wie auf einem Mädelsabend.
Teilnehmer am Mädelsabend: Beeles Showtanz Aktivengarde, TSG Weisgold, MB Picarda Fräsch, Brotdorfer Karnevalsverein Flotte Hüpfer, KV die Bollen, Musketiere, MB Hampitania Bous, KV Warnd Kater, Howard Carpendale alias Pascal Forner, Feuerwehr Bilsdorf Nussbäämcher, KG Karo-Blau-Gold Saarlouis, Revoboys, MG die Beeles, MB Losheim und PlanB/die Beeleboys.
Weiter ging es direkt sonntags mit dem bunten Nachmittag, der früheren Seniorensitzung. Hier wurde bei Kaffee und Berlinern ein buntes Programm aus Büttenreden und Tänzen dargeboten, geschunkelt und getanzt. Premiere bei der Moderation hatten Diana Busch und Antonella Lacour, die im Duett souverän durchs Programm führten.
Die Beeles verfügen über eine Zwergengarde, Minigarde, Juniorengarde, Aktivengarde, ein Männerballett sowie die Musketiere, die mit ihren Tänzen das Publikum begeisterten. Nicht zu vergessen das Tanzmariechen Lena Henkel und Mira Andres sowie Jacqueline Guillaume und Emilia Krüger.
Weiter geht es am 22. Februar mit der Prunksitzung und am 23. Februar mit dem Kindermaskenball in der Warndthalle.red./dos