Saarbrücken. Am Freitag, 17. Februar, dreht sich von 14 bis 17 Uhr alles um das Thema Selbstbestimmt leben trotz Seheinschränkung. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD) und anderen degenerativen Netzhauterkrankungen, die zu einer kontinuierlichen Minderung der Sehkraft führen.
Zu der Veranstaltung lädt die Pro Retina Deutschland Regionalgruppe Saarland in die Räume der KISS, Futterstraße 27, in Saarbrücken. Bis zu sieben Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD). Damit ist diese unheilbare Erkrankung der Netzhaut in Deutschland die häufigste Ursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60 Jahre.
Möglichkeit zum Austausch: Neben medizinischen Informationen brauchen die Betroffenen vor allem den regelmäßigen Austausch mit anderen. Den bietet ihnen Pro Retina beim Regionalgruppentreffen in Saarbrücken – vier Mal jährlich mit wechselnden Themenschwerpunkten und Referenten. Die Besucher geben sich wichtige Alltagsempfehlungen und Tipps zu den passenden Hilfsmitteln.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Informationen, Anmeldung und Kontakt: Marion Palm–Stalp, Tel. (06501) 608364, E-Mail an pro-retina-stalp@gmx.de, im Internet unter www.pro-retina.de/saarlandred./dos