Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Mit Kompetenz und Leidenschaft

Bildunterschrift: 172 neue Lehrkräfte habe ihre Urkunde für den Schuldienst von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot ­erhalten. Foto: Jennifer Weyland
172 neue Lehrkräfte habe ihre Urkunde für den Schuldienst von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot ­erhalten. Foto: Jennifer Weyland - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. Zum 1. August stellt das Ministerium für Bildung und Kultur 172 neue Lehrer ein. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte ihnen feierlich ihre Einstellungsurkunden für den Schuldienst.

„Starke Kinder und Jugendliche brauchen starke Lehrkräfte – gerade jetzt, wo sich unser Bildungssystem durch Wandel, Digitalisierung und viele neue Herausforderungen stetig verändert. Ich freue mich sehr, dass sich Jahr für Jahr so viele engagierte Menschen für den Lehrerberuf entscheiden. Sie stehen für Herzblut, Fachkompetenz und den festen Willen, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Unsere Schulen sind Orte der Zukunft – und der Lehrberuf bleibt eine Berufung, die Sinn stiftet und Gesellschaft gestaltet. Unsere Lehrkräfte übernehmen eine Schlüsselrolle, wenn sie in multiprofessionellen Teams junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten. Sie tragen eine große Verantwortung, indem sie Wissen vermitteln, inspirieren und wichtige Werte weitergeben – Fähigkeiten, die für das Leben unabdingbar sind. Dafür danken wir ihnen von Herzen. Denn in der Schule lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur für die nächste Klassenarbeit, sondern für das ganze Leben. Die Arbeit unserer Lehrkräfte ist deshalb Gold wert für die Zukunft unserer Gesellschaft. Bildung bleibt der Schlüssel für ein friedliches und gutes Miteinander“, sagte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.

Zum 1. August werden an den Grundschulen 44 Lehrkräfte auf einer Planstelle eingestellt. An den Förderschulen sind es 15 Lehrkräfte, an den Gemeinschaftsschulen 52 Lehrkräfte, an den Gymnasien 33 Lehrkräfte und an den Beruflichen Schulen 28 Lehrkräfte sowie ein Lehrwerkmeister.

Darüber hinaus werden 55 pädagogische Fachkräfte in ein Arbeitsverhältnis an Förderschulen eingestellt. „Pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle, insbesondere an unseren Förderschulen. Sie unterstützen unsere Lehrkräfte und sorgen dafür, dass Inklusion an unseren Schulen gelebt wird – ein wichtiger Schritt hin zu einer vielfältigen und chancengerechten Bildung für alle Kinder und Jugendlichen. Ihre Arbeit ermöglicht individuelle Förderung und trägt maßgeblich zu einem erfolgreichen gemeinsamen Lernen bei“, so die Ministerin. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de