Kreis Merzig-Wadern. Der ländliche Raum soll künftig stärker gefördert werden – darauf einigten sich im März die Agrarminister in einer Konferenz, in der es um die zukünftige Mittelverteilung der EU-Förderung ging. Danach fließt dem Saarland deutlich mehr Geld zu.
„Wir freuen uns, dass künftig noch mehr Gelder in die Weiterentwicklung des ländlichen Raums im Saarland fließen. Durch die Leader-Mittel konnten in unserem Landkreis schon viele sinnvolle und innovative Projekte umgesetzt werden, betont Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich.
Das Gute sei, dass die Bürger dabei selbst aktiv werden und ihre Heimatregion mit ihren Ideen gestalten können.
Leader ist ein Programm der Europäischen Union, das innovative Ideen und Projekte in ländlichen Regionen unterstützt. Im Saarland gibt es bisher vier lokale Aktionsgruppen, die EU-Mittel aus dem sogenannten Leader-Programm erhalten. Diese fördern lokale Projekte, die den ländlichen Raum stärken.
Eine davon ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Land zum Leben Merzig-Wadern e.V.“. Der Verein, wurde 2015 gegründet.
Bei den Leader-Projekten wirken engagierte Bürger, Vereine und öffentliche Partner mit.
Die Akteure stammen aus den verschiedensten Bereichen: Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau, Kirchen und Erwachsenenbildung, Kultur und Tourismus über die Gesundheitsbranche, Hotellerie und Gastronomie, Dienstleistung und Handel, Jugend- und Seniorenarbeit, Förderung von Dorfleben.
Nach dem Beschluss aus Brüssel fließt dem Saarland nun mehr als doppelt so viel Geld wie bisher zu (0,8 Prozent statt 0,345 Prozent).
Damit soll jetzt die bisherige Benachteiligung hinsichtlich Ökolandbau, benachteiligte Gebiete und Grundbudget ausgeglichen werden.
Durch die Umschichtung aus der ersten Säule (14,8 Millionen Euro mehr) für die nächste Förderperiode (2023-2027) und die nationale Ko-Finanzierung (30,8 Millionen Euro) können die bisherigen Leader-Regionen weiterhin gefördert werden.
Zusätzlich kommt noch eine fünfte Leader-Region im Saarland dazu, die ebenfalls von den Fördergeldern profitiert. Insgesamt fließen 90 Millionen Euro für den ländlichen Raum ins Saarland. Mit dem positiven Signal aus Brüssel kann die Bewerbungsphase für die neue Förderperiode 2023-2027 bald starten.
„Die LAG Merzig-Wadern freut sich auf den Prozess, gemeinsam mit der Bevölkerung neue Ideen zu entwickeln, die unsere Region voranbringen werden“, so die Landrätin.
Informationen zu Leader und Fördermitteln gibt‘s online (www.landzumleben-mzg.de)und in der Geschäftsstelle des Regionalmanagements, Tel. (0 68 61) 8 04 63; leader@merzig-wadern.de. red./am