Völklingen. Die Diakonie Saar lädt die Bürger der Nördlichen Innenstadt montags bis freitags zu einem warmen Mittagessen in Wärme und Gemeinschaft im Wintercafé ein.
Das Wintercafé in den Gaststättenräumen im ehemaligen Sportzentrum des Turnvereins in der Gatterstraße, das Teil des Projektes „WinterAktion Saar“ der Landesregierung ist, besuchten nun Sozialminister Magnus Jung und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. „In den Wintercafés geht es nicht ausschließlich um Essensausgabe. Sie sind auch Orte der Menschlichkeit, denn dort findet Gesellschaft statt. Armut macht unter Umständen auch einsam. Dass Hilfe dem entgegen wirkt, kann man im Wintercafé der Diakonie sehen“, sagte Jung bei seinem Besuch.
„Dank der Diakonie und der zahlreichen weiteren Träger der freien Wohlfahrtspflege haben in den Städten und Gemeinden im Regionalverband über 20 Wintercafés geöffnet. Sie bieten den Menschen weit mehr als eine warme Mahlzeit. Sie sind Orte der gelebten Solidarität“, betonte Gillo.
Markus Fouqué, Anleiter in der Fachabteilung Berufliche Integration der Diakonie Saar, bereitet hier mit vier Teilnehmenden an Arbeitsmarktmaßnahmen ein täglich wechselndes Mittagessen vor. Über 30 Teller geben sie aktuell jeden Tag an die Gäste aus und die Nachfrage steigt.
„Die Teilnehmenden, die im Café arbeiten, kennen viele der Gäste, da sie auch in der Nördlichen Innenstadt wohnen. Das schafft eine fast familiäre Atmosphäre“, erklärt Abteilungsleiterin Astrid Klein-Nalbach. Zudem befinde sich das Café in direkter Umgebung zum Haus der Diakonie (Gatterstraße 13), in dem sich die Insolvenz- und Schuldnerberatung, das Mehrgenerationenhaus, Seniorenarbeit, Migrationsdienste und die Wohnungslosenhilfe sowie auch die Tafel Völklingen befindet. „So weisen unser Mitarbeitenden bei Bedarf auch auf weitere Hilfen, zum Beispiel bei finanziellen Notlagen, hin“, so Klein-Nalbach.
In der Nördlichen Innenstadt Völklingens leben viele Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Auch die Armuts- und Arbeitslosenquote ist im Stadtteil hoch. Das ehemalige Sportzentrum des Turnvereins hat sie in diesem Jahr neu erworben um Angebote zentral besser vernetzen zu können. Im Laufe des Jahres 2023 werden das Diakoniekaufhaus und die Arbeitsgelegenheiten vom Nordring hierhin umziehen. Die Tafel und weitere Einrichtungen werden folgen.
Infos www.saarland.de/winteraktion, Tel. (0681) 5016090. red./dos