St. Wendel. In der Reihe „Medizin verstehen – von Ärzten für Jedermann“ referiert am Dienstag, 28. März, Dr. med. Uwe Kröninger, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler zum Thema Darmkrebs.
Viele Darmkrebserkrankungen entstehen dadurch, dass gutartige Polypen im Laufe der Zeit entarten. Risikofaktoren sind beispielsweise eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, aber auch ungünstige Ernährungsgewohnheiten wie zu fettreiche und faserarme Kost. In seltenen Fällen ist eine Veränderung des Erbguts vorhanden, mit einer Häufung von Darmkrebserkrankung in der Familie. Bei nahezu allen bauchchirurgischen Eingriffen wird auch der Darmkrebs mittlerweile in dem für den Patienten schonenden Verfahren minimalinvasiv, der sogenannten Schlüssellochchirurgie, durchgeführt. Dies bedeutet in der Regel eine deutlich schnellere postoperative und schmerzärmere Erholungsphase.
Dr. Kröninger wird in seinem Vortrag operative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Gerne beantwortet er auch Fragen aus dem Publikum.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 18 Uhr im Kulturzentrum in St. Wendel-Alsfassen, Dechant-Gomm-Straße 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red./hr