Homburg. Ein mächtiger Löwe, gackernde Hühner, ein superschneller Esel, ein stmapfender und tanzender Elefant, hüpfende Känguruhs, bunte Fische und Vögel und vieles mehr gaben sich beim „Karneval der Tiere“ ein munteres Stell-dich-ein. Jeweils hervorragend interpretiert auf passenden und geeigneten Instrumenten. Dies machte den Schülern besonders großen Spaß, die in den Genuss der beiden Aufführungen in Homburg (Saalbau) und St. Ingbert (Stadthalle) kamen. Bei dieser besonderen Unterrichtsgestaltung handelt es sich um ein Stiftungsprojekt der Kreissparkasse Saarpfalz unter Schirmherrschaft der saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, die in Homburg auch selbst vor Ort war und auf das Anliegen klassische Musik in die Klassenzimmer zu bringen, in ihrem Grußwort einführte.
In St. Ingbert übernahm diesen Part der neue Landrat Frank John, zugleich Vorsitzender der Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz.
Die Stiftung hat mit diesem aktuellen Bildungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem HA Multikulturellen Orchester sowie der international renommierten Pianistin Anny Hwang einen nachhaltigen Impuls für kulturelle Bildung gesetzt. Ziel dabei war es, Lehrkräften wie auch Grund- und Förderschulkindern im Saarpfalz-Kreis klassische Musik auf lebendige, kreative und altersgerechte Weise näherzubringen – mit der Suite „Karneval der Tiere“ des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1886 war dies rundum gelungen.
Moderiert wurden die Abschlusskonzerte des Projektes von Stiftungsmanager Ingo Sonnenschein und neben dem Orchester rundete die Landesarbeistgemeinschaft Tanz im Saarland die Aufführung mit beeindruckenden Tanzeinlagen ab.
Das Gesamtprojekt seit Herbst 2024 gliederte sich in drei aufeinander abgestimmte Bausteine und begann mit zwei praxisorientierten Workshops für Lehrkräfte. Hierbei wurden methodisch-didaktische Zugänge zur klassischen Musik und konkrete Unterrichtsanregungen durch Anny Hwang vermittelt. Eingeladen hierzu waren alle Grund- und Förderschulen im Saarpfalz-Kreis. Unter allen Teilnehmern wurden zwei musikalische Schulbesuche ausgelost. Diese gewannen die Grundschulen Reinheim und Limbach.
Hier präsentierten Anny Hwang und Dirigent Götz Hartmann ihr Handwerk aus nächster Nähe, beantworteten Fragen der Kinder und brachten klassische Musik mitten ins Klassenzimmer – insgesamt ein Projekterlebnis mit bleibendem Eindruck, das auch sicherlich wiederholt wird. ak