Merzig. Unter der Leitung von Dirigent Vilmantas Kaliunas präsentiert das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar am 14. April um 20 Uhr unterschiedliche Stile und Gattungen mit ihrem abwechslungsreichen Programm „Made in USA“ in der Stadthalle Merzig.
Tickets gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, unter Tel. (0 68 61) 9 36 70 und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Merzig.
Aaron Copland gilt für viele als Inbegriff eines US-amerikanischen Komponisten. Seine „Suite“ aus der Musik des Balletts „Rodeo“ eröffnet das Konzert in Merzig. In den vier Sätzen werden die wesentlichen Themen des Balletts vorgestellt. Die Musik lässt den Zuhörer wilde Ritte auf Pferden genauso erleben wie lyrisch-liebestrunkene Stimmungen oder einen fast melancholischen langsamen Walzer.
Gershwins „Rhapsody in blue“ – ein beeindruckendes Jazz-inspiriertes Werk für Klavier und Orchester. Mit Joseph Moog wird dieses Stück ein Pianist spielen, der für größte Professionalität steht und mit dem das LJO bereits letztes Jahr das zweite Klavierkonzert Rachmaninoffs aufführen durfte.
Im zweiten Teil des Konzerts steht die Sinfonie Nr. 1 in e-Moll von Florence Price im Vordergrund. Sie war die erste Komponistin mit afroamerikanischen Wurzeln, deren Musik von einem professionellen Orchester in den USA gespielt wurde. Mit ihr gelang Price der Durchbruch, sie gewann damit 1932 den „Wanamaker Prize“ und die Sinfonie wurde 1933 zur Weltausstellung vom Chicago Symphony Orchestra uraufgeführt. In der klassisch viersätzig aufgebauten Sinfonie klingt stilistisch Dvorak, aber auch die Musik der Negro-Spirituals an.
Das LJO ist als Projekt des LMR die älteste Fördermaßnahme seiner Art im Saarland. Seit seiner Gründung im Jahr 1982 dient das LJO vor allem der Förderung des musikalischen Nachwuchses, indem es begabte Jugendliche an das Orchesterspiel heranführt und die Teilnehmer entsprechend ihrer musikalischen Fertigkeiten und Fähigkeiten weiterbildet.
Für seine Arbeit und sein Engagement im saarländischen Musikleben wurde das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar von der „Jeunesses musicales“ mit dem dritten Platz des Deutschen Jugendorchesterpreises 2010/2011 geehrt. Die Projektleitung liegt bei Jörg Prayer, Organisatorischer Leiter ist Johannes Loyo und erster Gastdirigent Vilmantas Kaliunas.red./jb