Lions Club kochte in der Wärmestube

Herrmann-Josef Hoffmann, Eike Wolf, Mitarbeiter Wärmestube, Ursula und Gerhard Maurer (von links) in die Arbeit 
vertieft. Foto: Lions
Herrmann-Josef Hoffmann, Eike Wolf, Mitarbeiter Wärmestube, Ursula und Gerhard Maurer (von links) in die Arbeit vertieft. Foto: Lions - (Bild 1 von 1)

St. Johann. Kürzlich kochte der Saarbrücker Lions Club wieder in der Wärmestube. Seit 2010 besteht diese Tradition und bisher hat der Club mehr als 30-mal die Bedürftigen beköstigt.

Als Hauptgang gab es dieses Mal Frikadellen mit Salzkartoffeln und überbackenem Blumenkohl und als Nachtisch Joghurt-Quarkcreme mit Obstsalat, was den etwa 70 Gästen sehr gut schmeckte.

Das Menü wurde mit dem Wärmestuben-Küchenchef Klaus Birkenberger abgestimmt. Als Lions-Köche betätigten sich Herrmann-Josef Hoffmann und Ehefrau Gisela Wehr-Hoffmann, Gerhard Maurer und Ehefrau Ursula, Andreas Hemsing, Stefan Schindler, Michael Jung und Eike Wolf.

Klaus Birkenberger freut sich über das nachhaltige Wirken des Service Clubs, das sich nun schon über die Jahre etabliert hat: „Ich bin immer wieder begeistert, wenn die Lions dreimal im Jahr kommen.“ Allerdings ist er auch besorgt, denn inzwischen suchen fast hundert Menschen täglich die Wärmestube auf. Es sind vor allem junge Männer, außerdem viele psychisch Kranke und zudem macht sich zunehmend die Altersarmut sehr deutlich bemerkbar.

Die Wärmestube ist für jede Hilfe dankbar. So übernimmt der Lions Club Saarbrücken auch die jährlichen Kosten für alkoholfreie Getränke.

Der Saarbrücker Lions Clubs hat es sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligten und in Not geratenen Menschen in unserer Region zu helfen. Er fördert innovative Jugendhilfs- und andere soziale Projekte. Er versucht, das Motto der Lions Clubs voll zu erfüllen: „We serve – Wir dienen“.red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de