Dillingen. In der großen Pause stürmten die 144 Kinder der Römerschule in Dillingen die Römerhalle, wo die Moderatoren Wettermüller und Sophia sie bereits erwarteten.
Ein reichhaltiges Buffet mit allem, was ein leckeres und ausgewogenes Frühstück ausmacht, war aufgetischt. Bevor die Schüler sich ihre bunten Taschen mit den Köstlichkeiten füllen durften, lauschten sie gespannt den Radio Salü Moderatoren. Diese erklärten anschaulich, warum frische Lebensmittel so gesund sind und beantworteten gemeinsam Fragen wie: Wie lange wächst ein Apfel am Baum? Warum macht eine Banane besonders satt? Welchen Unterschied macht das Vollkorn im Brot? Und warum sind Möhren so gut für die Augen? Anschließend schmeckte das Frühstück, das die Kinder in ihren Klassenräumen genießen konnten, erst richtig gut.
Radio Salü und Edeka Südwest überraschen jeden Monat eine andere saarländische Grundschule mit einem bunten und reichhaltigen Buffet. Die langjährige Aktion hat das Ziel, den Kindern auf spielerische Weise eine gesunde und ausgewogene Ernährung näherzubringen. Unterhaltsam erklären die Radio Salü Moderatoren, wie ein gesunder Start in den Tag aussieht. Als Andenken erhalten die Kinder zudem ein Malbuch zum Thema sowie schicke Brotboxen für das tägliche Frühstück.
Christhard Deutscher, Geschäftsbereichsleiter Unternehmenskommunikation Edeka Südwest: „Frisch, bunt und appetitanregend – so gestaltet das Team von Radio Salü die Frühstücksbuffets bei der Aktion Mundwerk, die wir bereits seit vielen Jahren unterstützen. Da verwundert es nicht, dass die Schülerinnen und Schüler gerne zugreifen.”
„Ein gesundes Frühstück in Kombination mit Bewegung sorgt für einen idealen Start in den Tag. Es gibt den Kindern nicht nur die nötige Energie, sondern fördert auch ihre Konzentration und Bewegungsfreude für den Schulalltag.“ ergänzt Karin Binder, Schulleiterin der Römerschule Dillingen.
Saarländische Schulen, Lehrer oder Eltern können sich jetzt für die Aktion auf salue.de bewerben. Aus allen eingehenden Einsendungen lost Radio Salü jeden Monat eine Schule aus, die mit bis zu 500 Frühstückspaketen beliefert wird. Der nächste Schulbesuch findet im Juni 2025 statt. red./jb