St. Ingbert. Zahlreiche Kinder und Jugendliche sowie die Eltern folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr St. Ingbert ins Feuerwehrgerätehaus.
Der Jugendbeauftragte Jonas Jung ging zuerst auf die Mitgliederzahlen und hatte eine tolle Nachricht zu berichten, denn trotz Corona und Übungseinschränkungen wuchs die Anzahl der Jugendfeuerwehrleute von 41 auf 46 Mitglieder an.
Damit ist die Jugendfeuerwehr St. Ingbert- Mitte die zweitgrößte Jugendwehr im Saarland. Sechs Jugendfeuerwehrmänner wechselten im vergangenen Jahr in die aktive Wehr. 42 Übungseinheiten absolvierten die Mitglieder an den Übungssamstagen. Die Ausbilder leisteten 5 000 Arbeitsstunden für die Jugendarbeit, im Durchschnitt pro Ausbilder 500 Stunden. Diese Stunden werden zusätzlich zum Einsatz- und Übungsdienst der aktiven Wehr geleistet. Der umfangreiche Jahresbericht der beiden 15-jährigen Jugendgruppensprecher Till Lessmeister und Cassian Becker zeigte, dass bei den Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr keine Langeweile aufkommt.
Jonas Jung blickte gab einen Ausblick auf das Jahr 2023. Ein besonderes Jahr, denn vor 40 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr gegründet. Neben einem Festkommers planen die Organisatoren ein Kinderfest im Juni. Infos zur Jugendfeuerwehr unter t1p.de/yud94 und E-Mail jugend@feuerwehr-st-ingbert.de red./jj